Die 9. Sinfonie wird 200 Jahre alt: Ludwig van Beethovens Werk ist eines der bekanntesten Musikstücke aller Zeiten. Sie inspirierte Komponisten der Romantik und fiktionale Figuren wie Alex in „A Clockwork Orange“. 1970 erschien eine englischsprachige Pop-Version der Ode namens „A Song of Joy“, die ein weltweiter Hit wurde und in Deutschland 15 Wochen auf Platz eins der Charts blieb. Der vierte Satz, in dem Beethoven das Gedicht „An die Freude“ von Schiller zitiert, diente als Grundlage für die Europahymne – tatsächlich muten Zeilen der Sinfonie wie „Alle Menschen werden Brüder“ politisch an. Gibt es Parallelen zum Grundgesetz, das ebenfalls Jubiläum feiert? Darüber spricht Schauspieler Matthias Brandt beim Konzert im Opernhaus.
Alle Menschen | So 23.6. 11 Uhr | Theater Bonn, Opernhaus | www.theater-bonn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Tanzen gegen Rassentrennung
„Hairspray“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/24
2x im Käfig voller Narren
Wuppertaler „David“ triumphiert über Bonner „Goliath“ – Musical in NRW 11/14
Rockige Bibelstunde
„Jesus Christ Superstar“ im Bonner Opernhaus – Musical in NRW 03/14
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst