Rund um das Thema Licht dreht sich das nächste Konzert mit „Musik der Zeit“ des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Chef Cristian Mačelaru. Thematisiert Mauricio Kagel in seinem Werk „Finale“ den Spruch „Der Letzte macht das Licht aus“, so schrieb Arnold Schönberg im Auftrag eines Verlags 1929 die „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“ zu einem Film, den es niemals geben sollte. Mit Lichtphänomenen in der Natur haben sich hingegen die beiden Komponistinnen Kristine Tjøgersen in „Bioluminescence“ und Helena Tulva in „Anastatica“ auseinandergesetzt.
Musik der Zeit | Livestream: Fr 14.5. 20.04 Uhr | WDR Funkhaus | www.wdr-sinfonieorchester.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Spielemusik als orchestrales Erlebnis
„East Meets West“ im WDR-Funkhaus – Foyer 12/12
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig