Zum kostenlosen Montagskonzert lädt das Ensemble Musikfabrik. Kuratiert wurde die Konzertreihe von Christine Chapman, die vormals für diverse Orchestren – unter anderem dem Kölner Gürzenich Orchester und dem des WDR – tätig war. Im Fokus der Musikfabrik steht seit jeher die experimentelle Musik. So kommt diesen Montag ein Wellenfeldsyntheseystem zum Einsatz, welches örtliche Schallquellen technisch simuliert. Zu Gast sind unter anderem Künstlerin Elena Rykova und der norwegische Komponist Rolf Wallin, der Elektroakustik mit Elementen aus Jazz und Rock verbindet. Vorherige Anmeldung per Mail an musikfabrik@musikfabrik.eu.
Montagskonzert – Wave Fields | Mo 27.2. 20 Uhr | Studio des Ensemble Musikfabrik | 0221 719 47 19 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
„Wir machen Musik für Leute wie uns“
Von Spar über ihre künstlerische Strategie – Interview 12/22
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Ausbruch aus den Traditionen
Carola Willbrand in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK