Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.577 Beiträge zu
3.804 Filmen im Forum

Warten auf Waffenruhe

19. Juni 2024

„Wann ist endlich Frieden?“ von Elisabeth Raffauf – Vorlesung 06/24

Gerechtigkeit, Sicherheit, Freiheit – all das bedeutet Frieden. Und für jede Person liegt etwas anderes in der Vorstellung vom friedlichen Miteinander. Dazu hat die deutsche Diplom-Psychologin und Autorin Elisabeth Raffauf geflüchtete Kinder und Jugendliche interviewt: Was bedeutet Krieg in ihren Augen? Welche Fragen beschäftigen sie und was wünschen sie sich für die Zukunft? Im Herbst 2023 erschien Raffaufs Sachbuch im Fischer Sauerländer Verlag unter dem Titel „Wann ist endlich Frieden? Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung“.

Zu Beginn des Buches werden erste Grundbegriffe erläutert, wobei die Autorin Betroffene zu Wort kommen lässt. Günther Jakobs Illustrationen zeigen Kinder mit Fluchterfahrung, deren Kommentare und Schilderungen in Sprechblasenform abgebildet sind. Sie berichten von Trennung, Verlust und Leid – angstfrei leben zu können, ist für viele ein noch weit entfernter Traum. Dabei bezieht sich die Angst nicht nur auf die eigene Sicherheit, sondern auch auf die von Freunden und Angehörigen. In inklusiver und zielgruppengerechter Sprache gelingt es Elisabeth Raffauf, sämtliche Facetten der Thematik sachlich und neutral zu beleuchten. Indem sie etwa über die Hintergründe terroristischer Anschläge schreibt, scheut sie nicht davor zurück, schwierige Themenaspekte aufzugreifen. Behutsam erklärt die Autorin, wie Herrschende Angst und Manipulation als Unterdrückungsmittel einsetzen.

Informativ und gut verständlich gestaltet sich auch der Rest des Buches. So werden die Aufgaben der Vereinten Nationen, die Funktion von Friedensforscher:innen und die Bedeutung des Völkerrechts in farbigen Textblöcken ausgeführt. Zwischendurch baut die Autorin interessante Fakten ein, etwa dass der kürzeste Krieg 38 Minuten dauerte, während der längste 335 Jahre anhielt. Raffauf geht außerdem auf die Verantwortung all der Länder ein, die nicht direkt involviert sind – sie unterstreicht deren Obligation, angreifende Länder beispielsweise durch Sanktionen zur Niederlegung der Waffen zu bewegen. Sensibel nimmt sie verschiedene Perspektiven ein, wodurch jungen Leser:innen die Komplexität der Thematik bewusst gemacht wird. Sie beschreibt die inneren Konflikte von Soldat:innen und zeigt, wie mit der Angst vor Gewalt und Anschlägen umgegangen werden kann: Sorgen mitteilen, sich ablenken oder die Angst durch ein selbstgemaltes Bild zu Papier bringen, um ihr so eine greifbarere Form zu geben, bilden hilfreiche Bewältigungsstrategien, um das Erlebte zu verarbeiten.

Das Kindersachbuch schließt mit Ideen, wie man als Einzelperson oder in der Gruppe aktiv werden kann, und stellt die Frage in den Raum, was nach einem Krieg passiert. Die letzte Doppelseite bildet das Stichwortverzeichnis, mithilfe dessen einzelne Begriffe noch einmal nachgelesen werden können. „Wann ist endlich Frieden?“ eignet sich wunderbar als pädagogisches Hilfsmittel – ob gemeinsam im Schulunterricht oder allein in der Leseecke – das Buch findet Antworten für Kinder ab 7 Jahren, die entweder selbst betroffen sind oder Fragen haben, deren Beantwortung ehrliche und zugleich sensible Worte benötigt.

Elisabeth Raffauf: Wann ist endlich Frieden? | Fischer Sauerländer Verlag | ab 7 Jahren | 48 S. | 16 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Joker: Folie À Deux

Lesen Sie dazu auch:

Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24

Hedonismus und Trauerarbeit
Lange Nacht der italienischen Literatur im Comedia

Die Grenzen des Kinderstaats
Matias Riikonen in der Buchhandlung Bittner

Klassenbewusstsein und Popkultur
Stefanie Sargnagel liest im Gloria

Ende der Selbstbestimmung
Nora Bossong liest im Literaturhaus

Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24

Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24

Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24

Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24

Reise durchs Eismeer
„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24

Schluss mit normativen Körperbildern
„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24

Weibliche Härte
„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!