Der in Holland bereits etablierte Overamstel Verlag eröffnet eine Dependance in Köln. Vor fünf Jahren wurde der Verlag von Cees Wessels, Gründer des populären Musiklabels Roadrunner Records, übernommen. Verantwortlich für die Leitung des Kölner Standortes ist Henk Hakker von Black Mob. Vor der Gründung seines eigenen Musiklabels hatte dieser über 20 Jahre bei Roadrunner gearbeitet. Damit übergibt Cees Wessels die Leitung des Kölner Standortes in vertraute Hände. „Wir haben uns vorgenommen den Overamstel Verlag auch in Deutschland zu einer starken Marke aufzubauen“, erklärte Henk Hakker zur Eröffnung des Standortes in Köln. In den Niederlanden hatte der Verlag im Jahr 2016 erfolgreich 200 Bücher publiziert. Einige der niederländischen Bestseller-Titel sollen laut Herrn Hakker auch nach Deutschland kommen: „Wir werden hier mit einer sorgfältigen und reflektierten Marktanalyse rangehen und die für den deutschen Markt geeigneten Titel auswählen.“
Entsprechend der ursprünglichen Branche von Cees Wessels und Henk Hakker, handelt es sich bei den ersten drei deutschen Buchveröffentlichungen um musikalische Biografien: George Michael (VÖ 11.9.), James Hetfield (Frontmann/Sänger von Metallica, VÖ 2.10.) und Guns N‘ Roses (VÖ 23.10.). Auch für das Jahr 2018 sind Veröffentlichungen von Musik-Biografien vorgesehen. Langfristiges Ziel ist es jedoch, sich die verschiedenen Genres zu erschließen. So, wie es dem Mutterverlag in Amsterdam bereits gelungen ist.
Für Hakker ist das Verlegen von Büchern etwas Neues, dennoch ist er zuversichtlich. Denn die Promotion-Wege sind in der Musik- und Buchbranche sehr ähnlich – im Gegensatz zu den Vertriebskanälen: „Der Buchhandel ist im Vergleich zur Musikindustrie nicht so flexibel was z.B. Veröffentlichungstermine angeht.“ Diese orientieren sich hauptsächlich an den großen Buchmessen im Frühjahr und im Herbst. Für kommende Veröffentlichungen ist der Verlag bereits mit deutschen Autoren im Gespräch. Namen dürfen noch nicht genannt werden. „Man darf gespannt sein!“, versichert Herr Hakker.
Overamstel Verlag | Widdersdorfer Str. 217 a | 0221 4230 07 00 | info@overamstel.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25