Auf der dunklen Seite der Sonne präsentieren sich im Kunstraub99 überraschend viele Exponate der aktuellen Gruppenausstellung „Sommerwerke 2023“. Die Junkersdorfer Galerie mit Mut zum Großformat platziert nahezu 60 Werke von 13 Künstler:innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie sowie Mixed Media auf drei Ebenen. Im zur Kunststätte gehörenden Restaurant im Parterre triggern leuchtende Bildnisse von kühlenden Getränken (Sarah Iserlohe) und saftigen Gewächsen (Matthias Brock) die Speiselust an, verdichten diese im ersten Stock mit üppigen Stillleben im rot-orangenen Fruchtgewand (Matthias Brock), um schließlich einen nicht minder schmackhaften Bruch auf dem nördlichen Hinterland der Zunge inklusive der Furcht vor Insektenbissen hervorzurufen.
Die Ästhetik des Schmerzes und eine darin pulsierende Revolution der Weiblichkeit vermag dagegen seit Jahren kaum eine Künstlerin derart in Szene zu setzen wie Digital Artist Mercedes „Flaca“ Goudet, die mit ihrer Serie „Black Tullips“ den Nachtzustand der Menschheit unnachgiebig ins patriarchalisch vergiftete Bewusstsein der Betrachter:innen wuchtet und dort entzündet. Die entblößten Metallskulpturen von Tim David Trillsam bilden dazu einen befremdlich-einladenden Kontrast, der sich in absurden Männerfiguren mit überdimensionalen Gliedmaßen – gebeugt und schuldbeladen – offenbart. Den Atem stocken lassen ferner jene Isolationszustände, in die Lena Krashevka ihre Charaktere auf Acryl- und Ölgemälden hüllt. Die Fortsetzung eines Wettstreites zwischen Düsternis und Helligkeit folgt im Obergeschoss mit Arbeiten von Cocco Santamuerte sowie Heike Iserlohn: Hektisch verwischte Bewegungen entlang der Leinwand korrespondieren mit aus dem Disney-Dreamland entkommenen grinsenden Pop-Ikonen und grotesk überzeichnet gallopierenden Mädchenfantasien. Auf ihrem Weg zum Himmel grüßen unter anderem Elvis Presley, Amy Winehouse, Charlie Brown, Black Beauty, Ernesto „Che“ Guevara und Mickey, als ob der Tod nie geboren worden wäre. Nichts vergeht wirklich. Dennoch: Zu Beginn wie auch am Ende des Tages schlägt der Schatten hier das Licht. Es gibt viel zu sehen.
Sommerwerke 2023 | bis 11.9. | Mo-Fr 10-22 Uhr, Sa 18-22 Uhr u. n. Abspr. (info@kunstraub99.com) | Galerie Kunstraub99 | www.kunstraub99.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Leben lang im inneren Tod
Claire Morgan in der Galerie Karsten Greve – Kunstwandel 09/23
Seitwärts tickende Zukunft
Museum Ludwig zeigt „Über den Wert der Zeit“ – Kunst 09/23
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Unzählige Schattierungen
„Weiß“ im Kunstraum Grevy – Kunst 06/23
Äußerst kostbare Zeiten
Bea Meyer im kjubh Kunstverein – Kunst 05/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Gold-blau-schwarzes Glühen
Herbst- und Wintersalon im Kunstraum Grevy – Kunstwandel 12/22
„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22
Ein Platz für alle
Jeppe Hein in Monheim
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
Sturzflug der Vogelmenschen
„In der Idolosphäre“ in Köln – Kunst 08/23
Gestohlene, zerstörte Erinnerungen
„Artist Meets Archive“: Lebohang Kganye im RJM – kunst & gut 08/23
Die Farbe der Ironie
Bonn zeigt Werkschau zu Wiebke Siem – Kunst 07/23
Farbsehen und Raumfühlen
Mechtild Frisch in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/23
„Pathos entzaubern, indem man es zur Diskussion stellt“
Der künstlerische Leiter und Kurator Marcel Schumacher über Aktuelles im Kunsthaus NRW – Interview 07/23
Vom Zufall und Sinn gesehener Dinge
Marie Angeletti im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 06/23
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Eine Tradition des Hasses
„UN|sichtbarer Terror“ im NS DOK – Kunst 04/23