Sisters in Jazz – der Ensemblename ist bereits Programm. Bis heute ist die Jazzszene immer noch recht stark geprägt von männlichen Interpreten. Nicht selten wird jungen Musikerinnen an den Hochschulen – immer noch – vermittelt, dass sich Familie und eine aktive Bühnenkarriere ausschließen. So hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt eine Lobby gegründet für die Frauen im Jazz. „Sisters in Jazz“ firmiert dabei als eine Art Label, unter dem sich verschiedene Ensembles gegründet haben. Mit den Fragen der Geschlechtergerechtigkeit im Jazz hat sich auch die Saxophonistin Nicole Johänntgen beschäftigt, die nicht nur sehr aktive Musikerin ist, sondern auch Workshops für Frauen anbietet, die von Präsentation bis hin zu Themen des Musikbusiness reichen. Für ein konkretes Projekt wurde sie von dem Jazz-Pianisten Jan Lundgren gebeten, doch ein europäisches Jazzensemble zu gründen, das sich nur aus Frauen zusammensetzt.
So wie der Bandname flexibel ist, so hat auch Sisters in Jazz keine feste Besetzung, sondern setzt sich projektbezogen aus immer wieder verschiedenen Jazzmusikerinnen zusammen. Zum harten Kern der Besetzung gehört die polnische, in Deutschland lebende Vibraphonistin Izabella Effenberg: „Wir sind eine sehr offene Band. Wichtige Kriterien für eine Aufnahme sind, dass es sich um nette Musikerinnen handelt, bei denen die Chemie stimmt und aber auch ein guter Austausch möglich ist. Wir haben uns alle in anderen Projekten oder auch solistisch einen Namen gemacht.“ Die wechselnden Besetzungen lassen dabei auch immer wieder ganz neue Konstellationen zu, so dass immer wieder neue Programme und Klänge entstehen.
Im Oktober kommt das Ensemble im Rahmen der Reihe „Aspekte“ in das Bonner Beethovenhaus. „Wir alle sind auch Komponistinnen, so dass wir vielleicht ganz gut ins Beethovenhaus passen und es einen Bezug zu Beethoven gibt. Es wird ein recht spannendes Konzert werden, da wir alle aus völlig unterschiedlichen musikalischen Kontexten kommen, was sich natürlich auch in diesem Programm niederschlägt. Mit Flöten, Harfe, Schlagwerk, Bass und Schlagzeug ist die Besetzung auch sehr interessant“, so Effenberg. Bei diesem Projekt sind neben Effenberg auch Isabelle Bodenseh (Flöte), Milena Hoge (Harfe), Clara Däubler (Bass) und Imogen Gleichauf (Schlagzeug) mit von der Partie.
Sisters in Jazz | Mi 25.10. 20 Uhr | Beethovenhaus Bonn | www.beethoven.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
Saitenzauber
Joscho Stephan Trio im King Georg
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23
Wonnemonat für Fusionfans
Drei E-Gitarren erobern das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 10/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Das Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Musik fürs Seelenheil
Zarte Klänge für die kalte Jahreszeit – Unterhaltungsmusik 11/23
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23