Im vergangenen Jahr wurde 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland gefeiert, was sich auch in der Kultur widergespiegelt hat. Initialzündung, um über das Festjahr hinaus das Augenmerk auf jüdische Musik zu lenken. Köln als Ort der ersten nachgewiesenen jüdischen Gemeinde im Jahr 321 spielt dabei eine führende Rolle: Vom 4.-11. August findet dort zum ersten Mal „Shalom-Musik.Koeln“ statt. Zu den jüdischen und nichtjüdischen Mitwirkenden zählen unter anderem die Pianistin Elena Bashkirova, Bariton Dietrich Henschel, die Kölner Opernsängerin Dalia Schaechtersowie der Jazz-Trompeter Avishai Cohen mit seinem Quartett.
Shalom-Musik.Koeln | 4.-11.8. | diverse Spielstätten | www.shalom-musik.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zeitreisen in jede Richtung
Kölner Festival „Fel!x“ auf den Spuren des Originalklangs – Klassik am Rhein 08/22
Saitenspiel und Gipfelsturm
Neue Philharmonie Westfalen startet in neue Saison – Klassik an der Ruhr 08/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wer oder was?
Nicht ganz Unbekannte auf den Open Air-Bühnen – Unterhaltungsmusik 08/22
Ernste und Volksmusik
„The Queen’s Delight“ bei FEL!IX
Beethoven zum Eintauchen
Late Night-Konzert im Pantheon Bonn
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Mit den Waffen der Zeichnung
„Der neue Simplicissimus“ im Käthe Kollwitz Museum
Kulturelles Gedächtnis
„Syrien – Gegen das Vergessen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wandlungsfähigkeit des Todes
„Cellini – Goethe – Paffenholz“ im Wallraf-Richartz-Museum
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Unvergessener Einzelgänger
N. Prangenberg bei Karsten Greve
Bunte Bücherwelt für Kids
„Kölner Kinder- und Jugendbuchtag“
Ein Tag voller Literatur
„3. Kölner Bücherfest“
Stories aus drei Generationen
Musa Deli liest im Kulturbunker
Rund um die Welt
Sommerkonzerte in Bad Godesberg
Odyssee durch die Fantasie
NN Theater im Waldbad Dünnwald
Toda und der Traum vom Leben
disdance project, Theater d. Keller
Humoristische Strahlkraft
Benefiz „Kabarett macht Schule“
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Kleine Geschichten
„Jahrestage“ im Tanzmuseum
Blick auf den Körper
Fotografien von Michael Horbach