Auf der Suche „nach dem mystischen Element in der Jetztmusik“ landet das siebte Ambientfestival der E‘de Cologne erneut in der Kölner Basilika St. Aposteln. Vom 19. bis 22. Januar bescheinen Projektionen die Gemäuer der Romanischen Kirche und widerhallen ungewöhnlich sakrale Klänge. Hier haben aber Gott-Vergleiche und Glaubens-Termini nichts mit blasphemischem Marketing zu tun. Tief verankert für den Veranstalter Dietmar Saxler und seine Besucher ist der Glaube an das Gute in der Musik.
Das Kölner Eventlabel E‘de Cologne ist dabei eines der kräftigsten Beispiele. Nicht nur Veranstalter und Künstler arbeiten auf einem hohen kulturellen Niveau, sondern interagieren mit einem musikalisch sensibilisierten Publikum. Dabei schwingt seit der ersten Stunde – ob auf der CSD-Open-Air-Party oder dem Ambientfestival selbst – eine einmalige Atmosphäre mit. Das muss auch selbst der Gemeindepfarrer zugeben, der das Projekt von Anfang an unterstützte.
Diesjährig hat sich das Festival eines der Leitmotive des Zweiten Vatikanischen Konzils, „Gaudium et Spes“ (Freude und Hoffnung), auf die Fahne geschrieben. Um „Freude an der Musik“ und „Hoffnung auf eine bessere Zukunft“ bewegt sich das Programm von E‘de Cologne’s siebten Ambientfestival. Musiker wie der kanadische Pianist Lubomyr Melnyk, der als „Franz Liszt der Moderne“ gilt sowie Ambient-Ziehsöhne Nils Frahm und Peter Broderick werden während der Festivaltage neben den Kölner Residents Jörg Burger und Geo vom Techno-Label Kompakt stehen.
Besondere Erweiterung für 2012: das Symposium – „Die Transzendenz in der Musik“ (eine Diskussion, die verlorene Werte in der Musik aufzudecken versucht), sowie die Festivalparty am Samstag im Gloria Theater. Ein Festival, das Genregrenzen ausreizt und auf einen intellektuellen Standard bringt, dabei das Glück im „einfachen“ Tanzen aber nie vergisst.
7. Ambientfestival I 19.1.-22.1. I Basilika St. Aposteln I ambientfestival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Helldunkler Sommer
Fröhlich und finster lockt die Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 07/24
Und der Tag wird gut
Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24