Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Zum Blättern, Halten, Schauen

29. November 2022

„Objektbücher – Buchobjekte“ in der Museumsbibliothek

Eines zeichnet das Buch in der Kunst ganz besonders aus: Es kann, soll umgeblättert werden. Was auf der einen Seite beginnt, setzt sich auf der nächsten fort, schon auf der gegenüberliegenden Seite, spannend ist die Rückseite, wenn die Kombinatorik des Betrachters einsetzt und sich dieser erinnert. Neben diesen Bilderzählungen, die ebenso im Bereich der abstrakten Malerei vorliegen, ist das Buch auch als Form und Materie Gegenstand der Kunst – und zu beidem hat Helmut Schäfer Exemplare überwiegend von deutschen Künstlerinnen und Künstlern gesammelt, darunter Günther Uecker, Katharina Grosse und Thomas Virnich.

Objektbücher – Buchobjekte. Sammlung Helmut Schäfer | bis 11.12. | Kunst- und Museumsbibliothek | 0221 221 226 26

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25

Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25

Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth

Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Auswahl.