Riesen, Elfen, Geister und andere Sagenfiguren: Autor Matt Ralphs füllt die Seiten seines im Januar erschienenen Kinderbuchs „Nordische Mythen – Von launischen Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern“ (DK Verlag) mit allerlei fantastischen Überlieferungen. So schreibt er von den Nornen, den Asen und erzählt die Entstehung von Thors Hammer und welche Abenteuer der Donnergott erlebt – ein informatives Sachbuch voll jahrhundertealter Sagen und Mythen für Kinder ab zehn Jahren.
In insgesamt fünf große Kapitel ist Ralphs’ Titel unterteilt. Dabei verschafft das übersichtliche Inhaltsverzeichnis einen gelungenen Überblick zu den einzelnen Themenbereichen und Unterpunkten: von der Schöpfung der neun Welten durch den Riesen Ymir bis zu Ragnarök, dem Untergang, bei dem Sonne und Mond verschluckt werden und die Erde schließlich im Meer versinkt. Kosmos und Weltenbaum werden zunächst grafisch dargestellt und durch Textblöcke erläutert, bevor inhaltlich zusammenhängende Kurzgeschichten mit zusätzlichen Hintergrundinformationen in Form von Steckbriefen der verschiedenen Gottheiten und mythologischen Wesen in den Vordergrund rücken. Obwohl die Inhalte manchmal schaurig sind, verpackt der Kinder- und Jugendbuchautor das Erzählte in sachlicher und zielgruppengerechter Sprache, wodurch der Titel für mehrere Altersklassen spannend sein kann. Der modern-flächige Illustrationsstil der Londoner Künstlerin Katie Ponder unterstreicht dabei mit ausdrucksstarken Farben und vielen grafischen Details die teils düsteren und schroffen Erzählinhalte.
Abgerundet werden die Kurzgeschichten durch eine Sammlung allgemeiner Informationen und Wissens- bzw. Glaubensschätze der Wikinger. Den Anhang des Buches bildet ein „Aussprache-ABC“, das jungen Leser:innen genau erklärt, wie die nordischen Wörter im Deutschen klingen. Glossar und Verzeichnis zum Nachschlagen folgen auf den letzten Seiten. Ein wunderbarer Band für Fantasy-Liebhaber:innen und alle, die sich für die sagenumwobenen Geschichten und Ursprünge der nordischen Mythologie interessieren.
Matt Ralphs: Nordische Mythen | Aus dem Englischen von Christiane Wagler | DK Verlag | ab 10 Jahren | 144 S. | 19,95 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Reichtum und Vielfalt
„Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus – Klartext 12/23
Glühender Zorn
„Die leeren Schränke“ von Annie Ernaux – Textwelten 12/23
Die Umweltschutzuhr tickt
„Der Wald ohne Bäume“ von Jeanne Lohff – Vorlesung 12/23
Verdrängter Völkermord
Lesung im Literaturhaus Köln
Inmitten der Gesellschaft?
Musa Deli liest in der VHS Mülheim
Emanzipation vom Kolonialismus
Tsitsi Dangarembga in Köln
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Ein Zirkus für alle
„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23
Berufe von A bis Z
„Ich werde mal“ von Alla Hutnichenko – Vorlesung 06/23
Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Unter der Oberfläche
„Verborgen“ von Cori Doerrfeld
Den Essay zum Leben erwecken
7. auftakt festival in Köln – Festival 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Ausstellung in Buchformat
Wenn jedes einzelne Panel im Comic einem Kunstwerk gleicht – ComicKultur 11/23
Tierischer Gruselspaß
„Die Schule der magischen Tiere: Ach du Schreck!“ von Margit Auer
Schönheit als Kraftquelle
Gabriele von Arnim im Literaturhaus – Lesung 10/23
Die Evolutionsgeschichte in Bildern
„Mensch!“ von Susan Schädlich und Michael Stang – Vorlesung 10/23
Auf der Suche
„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23