Im Blick auf sein riesiges Archiv mit Vor- und Nachlässen und personenbezogenen Beständen zur Geschichte des Tanzes wendet sich das Tanzmuseum im Mediapark diesmal den beiläufigen Notizen, Dingen und Gegenständen zu, die die Umstände von Tanzereignissen im 20. Jahrhundert umreißen oder mit diesen verbunden sind. Dazu sind zwölf Stationen eingerichtet, die noch den Zusammenhang zum Leben und Gesamtwerk des Tanzenden oder Choreographierenden herstellen und die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpfen. Die Ausstellung ist als Erzählung inszeniert, in der die Besucher Teil der Inszenierung werden.
Jahrestage | bis 26.2.23 | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | 0221 88 89 54 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln