Die Einschränkungen für Clubs und Konzerthallen sind im März gefallen, sodass nun endlich auch wieder unbestuhlte Konzerte stattfinden können – Zeit für eine neue Unterhaltungsmusik-Kolumne! Sehr unterhaltsam und fraglos komplett ungeeignet für eine bestuhlte Halle ist die Hamburger Rapperin Haiyti, die die Pandemie nicht nur dazu genutzt hat, vier (!) neue Alben zu veröffentlichen, sondern für die Videos auch ihren Kleiderschrank aufzufüllen. Die neuen Klamotten kommen sicher bald live zum Einsatz (1.4., 20 Uhr, Die Kantine).
Das nunmehr 11. Album des britischen Duos Sleaford Mods gilt nicht wenigen Fans als ihr bislang bestes. Legendär sind Andrew Fearn und Jason Williamson für ihren stoischen Stil: Fearn zimmert auf Lo-Fi-Equipment simple Beats und steht live kopfnickend, aber ansonsten fast regungslos neben seinem Laptop, während Williams seine giftigen Kommentare über den Zustand des United Kingdoms ausspuckt. Einige dieser Trademarks erinnern an die unvergessenen „The Fall“. Für ihr aktuelles Album „Spare Ribs“ hat Fearn wohl in neues Equipment investiert – der Sound ist hörbar aufgepeppt (2.4., 19 Uhr, Live Music Hall).
Mdou Moctar ist ein Gitarrist aus Nigeria, der sich wie andere Tuareg-Bands dem Desert-Bluesrock verschrieben hat: treibender, leicht psychedelischer Rock mit flirrenden Gitarren und traditionellem Gesang – das funktioniert auch live bestens (3.4., 19 Uhr, Bumann & Sohn).
Das aktuelle Album der österreichischen Band Ja, Panik heißt „Die Gruppe“. Dass es die Gruppe noch gibt, konnte man nach sieben Jahren Pause und diversen Soloalben schon in Zweifel ziehen, aber jetzt sind sie mit neuem Mitglied und Avantgarde-Pop-Hymnen wieder bereit für die Bühne (29.4., 20 Uhr, Gebäude 9). Indes hat das Duo Mouse on Mars mit seinem neuen Album „AAI“ die Idee musikalisch ausgearbeitet, dass nicht nur Effizienz das Ziel einer Arbeit mit Artificial Intelligence sein sollte, sondern ein offener Dialog, der auch dem technischen „Gegenüber“ seinen Freiraum gestattet. Das erste „A“ steht dann auch folgerichtig für „Anarchic“. Und so wissen vielleicht nicht mal Mouse on Mars genau, was live bei ihrer Zusammenarbeit mit der AI passiert. Als weitere Variable ist auf der Bühne ihr langjähriger Percussionist Dodo Nkishi mit dabei (16.4., 20 Uhr, Stadtgarten).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Musikalisches Chamäleon
Adriana Calcanhotto im Stadtgarten
Die Welt zu Gast in Bonn
Over the Border Festival in Bonn – Musik 03/22
Zum Ersten, zum Zweiten, zum 80.!
Ensemble Musikfabrik im WDR – Musik 02/22
Zwischen den Welten
Gesang und Qanun
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
„Mit Musik unterstützen“
Steven Walter über das Ukrainische Jugendsinfonieorchester – Interview 04/22
Nacht der Klänge
Schlafkonzert in St. Gertrud in Köln – Musik 04/22
Spiralen der Erinnerung
Acht Brücken mit dem Thema „Musik, Amnesie, Gedächtnis“ – Festival 04/22
Brücke zwischen den Kulturen
A.G.A Trio in der Brotfabrik Bonn – Musik 03/22
Sanftmütig, kraftvoll und roh
Luah in der Lutherkirche Südstadt – Musik 03/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Jazzklänge zum Jahresbeginn
Gwilym Simcock im Beethoven-Haus Bonn – Musik 01/22
Andenken an eine wunderbare Musikerin
Martin Weinert Rainbow Trio kommt nach Köln – Musik 12/21
Musik für Hirn und Herz
Das diesjährige Jazzfest Bonn im Volksbankhaus – Musik 11/21
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21