Wie kann das Wissen um Tanzschritte erhalten bleiben, auch über Jahrhunderte hinweg? Das Deutsche Tanzarchiv hat tief in seinen Beständen gesucht: Thema der Ausstellung ist die Überlieferung der doch so flüchtigen Tänze – als vermittelnde Partitur, zusammengefasst in Lehrbüchern, und als Zeugnis der Tanzkunst für spätere Jahrhunderte. Untersucht wird auch die Unvollständigkeit, beginnend mit den ersten Lehrbüchern im 16. Jahrhundert, die nur Tänze der privilegierten Schichten übermittelten, nicht aber die Volkstänze. Heute erfolgt die Konservierung über die neuen Medien und digitale Speicherung. Damit verbunden ist die Frage nach der Nutzbarkeit des Archivs.
Irgendwas fehlt immer. Vom Sammeln und Bewahren | 28.4. - 18.2.24 | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | 0221 88 89 54 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Den Nerv der Zeit erkannt
Screen Dance Academy #3 in Wuppertal – Festival 08/23
Posing, Schutz und Voyeurismus
„What is left“ in der TanzFaktur – Auftritt 08/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Die schwarze Sonne der Melancholie
Jan Jedenaks neue Produktion „Untiefe“ in der Tanzfaktur – Auftritt 06/23
Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23
Ausgerechnet der Zirkus
Circus Dance Festival in Köln – Festival 05/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Stille Installationen
Füsun Onur im Museum Ludwig
Dimensionen des Karnevals
„kaɦ.na.v’aw“ in der ADKDW
Zu Gast im Dialog
„Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf“
Im Zimmer, mit diesem
Sora Park in der Photographischen Sammlung
Vielfältige Literatur-Welt
3. Litfest homochrom in Köln
Jubiläumstour
Calexico in der Kölner Philharmonie
Hip-Hop und Poesie
Otis Mensah im King Georg
Minimalismus
The Slow Show in Der Kantine
Jubiläumsparty
Précey im Stadtgarten
Frühe Freiheitskämpferin
„Mariana Pineda“ an der Oper Köln
Zeit der Heilung
„Navy Blue“ am Schauspiel Köln
Zerbrochene Welten
„Alle zwanzig Minuten“ am FWT
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz