Der Start ins Konzertjahr 2023 wirkt etwas ausgedünnt. Das ist einerseits so üblich, erscheint aber etwas auffälliger als sonst. Vielleicht planen die Acts, Agenturen und Locations kurzfristiger in diesen unsicheren Zeiten, in denen die Rahmenbedingungen nicht nur durch höhere Kosten auf Grund der mitunter mehrmaligen Verschiebungen der Konzerte während der Lockdowns, sondern auch durch die nun steigenden Nebenkosten, schwieriger sind. Das wiederum führt zu höheren Ticketpreisen, die dann vielleicht weniger Menschen zahlen wollen oder können. Andererseits: die großen und damit auch teuren bis sehr teuren Konzerte im Januar waren oft wieder früh komplett ausverkauft: Eines der beiden Danger Dan-Konzerte Ende Dezember im Tanzbrunnen war schon früh ausverkauft, einen Monat später ist das Konzert am 26.1. in der Philharmonie auch schon wieder ausgebucht. Ausverkauft ist auch Jan Böhmermann& das Rundfunk-Tanzorchester am19.1. im Palladium sowie Monchi von Feine Sahne Fischfilet am 25.1. im Gloria und etliche andere.
Schön für die Künstler:innen, Pech für die zu spät gekommenen Fans. Aber natürlich ist nicht alles ausgebucht im etwas ruhigeren Januar. Einen festen Platz zum Jahresbeginn hat ein kleines regionales Jazzfestival – das Winterjazz. Das kleine, eintägige Festival aus und mit der vielfältigen, quirligen Kölner Jazzszene und dessen zahlreichen internationalen Verknüpfungen feiert seine zwölfte Ausgabe. Auch in diesem Jahr sind wieder zehn Acts bei freiem Eintritt zu sehen und hören und lassen den kühlen, grauen Jahresanfang etwas heimeliger anmuten (7.1., Stadtgarten). Wer’s wild mag, wagt sich zum Neo-Psychobilly der Briten Frenzy – nach 40 Jahren immer noch Stilecht mit Kontrabass auf Tour (12.1. 21 Uhr, Sonic Ballroom). Sanfter ist die aus Mali stammende Schauspielerin Fatoumata Diawara („Timbuktu“, „Mali Blues“), die vor gut zehn Jahren ihr erstes Album veröffentlicht hat. In 2022 ist ihr drittes Soloalbum erschienen, dazwischen machte sie mehrere Kollaborations-Alben und hatte zahlreiche Gastauftritte, u.a. bei Herbie Hancock oder den Gorillaz. Ihre eigene Musik entspricht dem bekannten, leicht und weich fließenden Sound aus Malis Hauptstadt Bamako, den sie mit ihrer Stimme umschmeichelt (21.1. 20 Uhr, Philharmonie Köln).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
„Wir machen Musik für Leute wie uns“
Von Spar über ihre künstlerische Strategie – Interview 12/22
Musikalische Grenzen ausloten
Frau Musica Nova im Stadtgarten – Festival 11/22
Alle mit dabei
Konzertprogramm ist divers wie selten – Unterhaltungsmusik 11/22
Gemeinsame Heimat
Ulf Meyer / Martin Wind Quartet im King Georg – Musik 10/22
German Deutschrock
Text-Hermeneutik für Fortgeschrittene – Unterhaltungsmusik 10/22
Eine ganz besondere Truppe
Ensemble-Geburtstagsfeier in Köln – Musik 09/22
Alles rund um die Klarinette
Das neunte Multiphonics Festival – Festival 09/22
Musikalische Verrücktheiten
Ensemblemusik, Eklektizismus und eine alte Sau – Unterhaltungsmusik 09/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
„Habe mit dem Klavier eine tiefe Freundschaft geschlossen“
Hans-Joachim Roedelius über Leben und Musik – Interview 08/22