Die Tour der Amerikaner Swell ist leider kein Anlass zur Freude. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter der minimalistischen Indie-Rock Band mit kontrollierten Ausbrüchen, David Freel, ist vor einem Jahr gestorben. Nun geben die übrigen Gründungsmitglieder ein Abschiedskonzert, bei dem Stücke der ersten vier Alben zu hören sein werden (10.4. 20 Uhr, Gebäude 9).
Auf ihrem Album von 2017 steht: blowing Stuff, Organ surfing, Piano mating, Guitar wanking, Synth loving. Tatsächlich spielen die norwegischen frei-Jazzer Joachim Nordwall und Mats Gustafsson als Duo ungewöhnlich dezent für ihre Verhältnisse und erkunden die Klangmöglichkeiten ihrer Instrumente. Letzterer ist eher von seinen brachialen Projekten Fire! oder The Thing bekannt (11.4. 20 Uhr, Stadtgarten).
Dirk von Lowtzow, bekannt vor allem als Sänger, Gitarrist und Komponist der Hamburger Rockband Tocotronic, hat 2019 sein literarisches Debüt „Aus dem Dachsbau“ veröffentlicht. Nun folgt mit „Ich tauche auf“ ein zweiter, ebenfalls beim Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienener Roman, der sich viel aus den Erfahrungen und Erlebnissen während der Pandemie speist. Der Tagebuchroman erzählt von Ängsten und Hoffnungen, aber auch vom Entstehen des aktuellen Tocotronic-Albums „Nie wieder Krieg“ (mit ziemlicher Punktlandung einen Monat vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine erschienen). Daher wird der Live-Termin nicht nur Lesung, sondern auch Konzert sein: mit Akustikgitarre im Gepäck spielt er eigene Songs der letzten 30 Jahre (13.4. 20 Uhr, Gloria).
Die vielköpfigen kanadischen Doom-Post-Rocker Godspeed you! black emperor klingen auf ihrem letzten Album wieder rockiger. Ob das durch die Wut über den Zustand der Welt ausgelöst ist, wird man vielleicht auf ihrem Konzert erfahren (18.4. 20 Uhr, Kantine). Und dann ist da natürlich noch das c/o-pop Festival. Vom 27.-30.4. findet das Kölner Popfestival statt und feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Alterungsprozesse sind indessen nicht zu verzeichnen. Im Gegenteil: Das Festival präsentiert so viele junge Musiker:innen wie nie. Mit dem Ziel, weniger auf große Hauptacts als auf unbekanntere, zum Teil auch regionalere Musiker:innen zu setzen, ist das Festival zur Entdeckermeile künftiger Stars geworden.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Sehnsucht in der Stimme
Billie Marten im Luxor
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25