Bienen spielen eine bedeutende ökologische Rolle, da sie zu den wichtigsten Bestäuberinsekten zählen. Unter dem Titel „Der große Schwarm – Ein neues Zuhause für die Bienen“ gibt die Autorin und Biologin Kirsten Traynor Einblicke in das Leben der Honigbiene. Im Januar beim Gerstenberg Verlag erschienen beschreibt die Neuerscheinung der gebürtigen New Yorkerin Leser:innen ab fünf Jahren, wie sich die Insekten während der im Frühling stattfindenden Schwarmzeit verhalten.
Ob durch Tänze, Summen oder Knabbern – Bienenvölker verfügen über eine Vielzahl an Kommunikationssignalen. Aus der Sicht der Kundschafterin Henrietta wird das komplexe Leben im Bienenstock erzählerisch und in kindgerechter Sprache erklärt. So schildert die deutsch-amerikanische Autorin die verschiedenen Aufgaben von Stock- und Sammelbiene sowie deren Untergruppen (Ammenbiene, Kundschafter- und Spurbiene). Traynor gelingt es, eine Fülle an Wissen in die kurzen Textblöcke zu packen, während der Londoner Illustrator Carim Nahaboo die Wissenschaftlichkeit des Bilderbuches mit seinen naturgetreuen Zeichnungen der Insektenwelt unterstreicht. Seine minimalistisch kolorierten Illustrationen zeigen eindrucksvolle Makrodarstellungen der schwarz-gelben Brummer – etwa durch die feinen Härchen, die den Insektenkörper bedecken, und die filigranen Flügel und Beinchen. Dieser Zoomeffekt vermittelt den Leser:innen das Gefühl, hautnah am wuseligen Treiben im Bienenstock teilzunehmen. Passend dazu sind die Bilder in Schwarz, Gelb und Braun gehalten, was den Fokus zwar ganz auf die Honigtierchen lenkt, doch an manchen Stellen ein bisschen karg und trist wirkt.
Im hinteren Teil des Buches findet sich noch ein „Kleines Bienenlexikon“, gefolgt von der letzten Seite, auf der Kirsten Traynor zusätzlich Buch-, Web- und Filmtipps rund ums Thema Bienen auflistet. Interessierte Leser:innen können an dieser Stelle noch weiter recherchieren. Ein tolles Kinderbuch, das jungen Menschen die Wichtigkeit gesunder Bienenbestände im Kontext von Umweltschutz und Nachhaltigkeit nahebringt.
Kirsten Traynor: Der große Schwarm – Ein neues Zuhause für die Bienen | Gerstenberg Verlag | ab 5 Jahren | 40 S. | 18 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Verdrängter Völkermord
Lesung im Literaturhaus Köln
Inmitten der Gesellschaft?
Musa Deli liest in der VHS Mülheim
Emanzipation vom Kolonialismus
Tsitsi Dangarembga in Köln
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Ein Zirkus für alle
„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23
Berufe von A bis Z
„Ich werde mal“ von Alla Hutnichenko – Vorlesung 06/23
Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23
Nordische Sagen für Kinder
Matt Ralphs’ aktuelles Sachbuch „Nordische Mythen“ – Vorlesung 03/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Unter der Oberfläche
„Verborgen“ von Cori Doerrfeld
Den Essay zum Leben erwecken
7. auftakt festival in Köln – Festival 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Ausstellung in Buchformat
Wenn jedes einzelne Panel im Comic einem Kunstwerk gleicht – ComicKultur 11/23
Tierischer Gruselspaß
„Die Schule der magischen Tiere: Ach du Schreck!“ von Margit Auer
Schönheit als Kraftquelle
Gabriele von Arnim im Literaturhaus – Lesung 10/23
Die Evolutionsgeschichte in Bildern
„Mensch!“ von Susan Schädlich und Michael Stang – Vorlesung 10/23
Auf der Suche
„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23
Comic und Film Hand in Hand
Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23
Im Brackwasser der Geschichte
„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23