Der August steht traditionell ganz im Zeichnen der c/o pop. Das Festival für „Pop Culture 2.0“, so der diesjährige Untertitel, findet vom 12. bis 16. August zum sechsten Mal an über 20 Locations in Köln statt. Doch dazu später mehr, denn es gibt auch jenseits von c/o pop einige Highlights im August: Gleich am 5.8. spielen um 21 Uhr die brachialen Industrial Hip Hopper Dälek aus New York im Tsunami. Ohrensausen ist garantiert! Am 8.8. gibt es mit „Stereo Summerland“ ein kleines Indie-Festival im Gebäude 9. Es geht kölsch los mit den konventionellen Neuser und dem charismatischen John Goldtrain (super Name!), auch bekannt als Sänger von Timid Tiger (s.u.). Die Jack Stafford Foundation aus Amsterdam macht beseelte Americana. Die in Berlin lebenden Australier Expatriate haben sich auf melancholischen Pathos-Rock spezialisiert. Als Headliner kommen die Brit-Popper Eight Legs und I Am Kloot.
Asher Roth, der nette Junge von nebenan, liefert mit seinem College Hip Hop das smarte Gegenstück zu Eminem. Am 17.8. wird der blonde Bursche, der tatsächlich ein guter Rapper ist und auch die richtigen Produzenten hat, die Kölner mit einer guten Party versorgen. Weniger Frohsinn versprühen sicher die vier jungen Death Metal-Bands aus England bzw. Kalifornien am 22.8. ab 19 Uhr im Underground: Annotations Of An Autopsy, Trigger The Bloodshed, Impending Doom und Viatrophy – alleine die Namen sind schon verheißungsvoll. Grunz-Vocals garantiert! Am 23.8. wird Schantel mit seinem Bucovina Orkestar beim „Summerstage“-Festival des Funkhaus Europa den Tanzbrunnen in eine wilde Balkan-Party verwandeln. Außerdem dabei: Patrice, Adé Bantu, Paco Mendoza, Timid Tiger und das Fleur Earth Experiment. Einlass ist um 14 Uhr. Auf ihrer My Space-Seite gibt es lustige Videos mit Akustik- Sets auf Wiesen, in kleinen Autos, vor Abwasserkanälen oder auf Booten. In Köln spielen The Airborne Toxic Event ihren schwungvollen, mal mit Synthesizern, mal mit Streichern unterlegten Rock ganz klassisch in einem Club: am 24. 8. im Gebäude 9.
Zwei absolute Highlights der c/o pop finden in der erstmals dem Festival angeschlossenen Philharmonie statt: Am 12.8. spielt dort Zach Condons Band Beirut, mit der er osteuropäische Einflüsse und Indie-Pop verbindet. Am 14.8. spielen die deutschen Indie-Helden The Notwist. Die waren zwar in diesem Jahr schon in Köln zu Gast, hier sind sie allerdings zusammen mit dem Andromeda Mega Express Orchestra zu sehen. Da passt die Philharmonie als Veranstaltungsort perfekt. Noch ein alter Held: Am 13.8. wird Bill Callahan aka Smog im Stadtgarten mit seinem tiefen Timbre und der sparsamen Instrumentierung auftreten. Am 14.8. werden ab 18.30 Uhr auf dem Offenbachplatz The Whitest Boy Alive ihren butterweichen Funk Pop mit dem zarten Gesang von Erlend Øye darbieten. Etwas ganz Besonderes gibt es am 15.8.: Wolfgang Voigt wird ab 23 Uhr im Cinedom sein schwer konzeptuelles Ambient-Projekt Gas mit einer visuellen Begleitung zur Aufführung bringen. Eine seltene Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte. Und am 16.8. wird auf den Opernterrassen um 20 Uhr mit dem zehnjährigen Geburtstag des ehemals Kölner, jetzt Berliner Labels Italic das Closing des Festivals gefeiert. Live werden Kreidler, Von Spar mit Popnoname und Antonelli Electr. zu hören sein, als DJ kommt Prins Thomas. Das komplette Programm der c/o pop findet man unter www.c-o-pop.de.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Helldunkler Sommer
Fröhlich und finster lockt die Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 07/24
Und der Tag wird gut
Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24