Auf einen etwas anderen Beitrag zum Beethovenjahr 2020 kann sich das Publikum ab Mitte Juli im G.O.P. Varieté-Theater in Bonn freuen. „Beethovens verschollenes Werk“ heißt die erste Produktion nach dem Shutdown – eine Weltpremiere, die bis November exklusiv in Bonn zu sehen sein wird. Regisseur Markus Pabst schuf eine verrückte Geschichte um einen Königssohn, der sich in eine Zirkusartistin verliebt und durch sie erfährt, was im Leben wirklich wichtig ist. In der Produktion wird auch Musik von Ludwig van Beethoven zu hören sein.
Info: 0228 422 41 41
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
„Eine Einladung zum Staunen“
Tabea Zimmermann über die Beethovenwoche – Interview 01/20
„Beethoven neu spielen, neu entdecken“
Der Bonner Generalmusikdirektor Dirk Kaftan über das Beethovenjahr – Interview 12/19
Laxer Umgang mit dem Erbe
Über Bauprojekte in Köln und Bonn – Theater in NRW 07/15
Beethovens Lehrjahre
Sonderausstellung im Beethoven-Haus – Klassik in NRW 0914
Geheimnis gelüftet
Ein Film zeigt, wie Musik entsteht – Klassik in NRW 01/14
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall
Sehnsucht in der Stimme
Billie Marten im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Oper Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen