Auf einen etwas anderen Beitrag zum Beethovenjahr 2020 kann sich das Publikum ab Mitte Juli im G.O.P. Varieté-Theater in Bonn freuen. „Beethovens verschollenes Werk“ heißt die erste Produktion nach dem Shutdown – eine Weltpremiere, die bis November exklusiv in Bonn zu sehen sein wird. Regisseur Markus Pabst schuf eine verrückte Geschichte um einen Königssohn, der sich in eine Zirkusartistin verliebt und durch sie erfährt, was im Leben wirklich wichtig ist. In der Produktion wird auch Musik von Ludwig van Beethoven zu hören sein.
Info: 0228 422 41 41
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
„Eine Einladung zum Staunen“
Tabea Zimmermann über die Beethovenwoche – Interview 01/20
„Beethoven neu spielen, neu entdecken“
Der Bonner Generalmusikdirektor Dirk Kaftan über das Beethovenjahr – Interview 12/19
Laxer Umgang mit dem Erbe
Über Bauprojekte in Köln und Bonn – Theater in NRW 07/15
Beethovens Lehrjahre
Sonderausstellung im Beethoven-Haus – Klassik in NRW 0914
Geheimnis gelüftet
Ein Film zeigt, wie Musik entsteht – Klassik in NRW 01/14
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark