Jedes Mitglied der Familie Purzlovski bringt sich im Zirkusprogramm ein – bis auf Adam. Der Jüngste in der Runde scheint seinen Platz noch nicht gefunden zu haben. Oder vielleicht doch? Autor Žiga X Gombač und Illustratorin Maja Kastelic kreieren mit ihrem gemeinsamen Titel „Adam und seine Tuba“ (NordSüd Verlag, 2022) ein warmherziges Kinderbuch, das zeigt, wie einzigartig und wertvoll jeder Mensch ist, und dass die Dinge, durch die wir uns unterscheiden, gleichzeitig die Dinge sind, die uns zu etwas ganz Besonderem machen.
Menschenpyramiden, Seiltänzerduos und Jonglierakte – Purzlovskis artistische Auftritte zeigen eine Bandbreite wagemutiger Kunststücke. Der Familienzirkus zieht durch die ganze Welt und bezaubert sein Publikum mit generationenübergreifenden Show Acts. Zu Beginn des Bilderbuches werden die einzelnen Personen vorgestellt: Oma und Opa sind als Feuerspuckerin und Messerschlucker dabei, während Adams ältere Schwestern sich in einer Kanone durchs Zirkuszelt katapultieren lassen und auf dem Einrad durch die Manege fahren. Als dann auch noch Adams musisches Talent entdeckt wird, scheint das Zirkusprogramm komplett. Für junge Leser:innen (ab 4 Jahren) gibt es auf der Bildebene einiges zu entdecken: Die stimmungsvollen Aquarelle von Künstlerin Maja Kastelic unterstreichen die Magie, die sich während der Vorstellungszeit im Zirkuszelt abspielt – spärlich beleuchtet und mit reichlich Hell-Dunkel-Kontrasten wirkt die Manege wie ein eigener kleiner Kosmos. Die in warmen Erdtönen gehaltenen Illustrationen strahlen auf nostalgische Weise Geborgenheit aus und wirken zugleich modern und einladend.
Das Kinderbuch vermittelt eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch hat ein Talent, das es herauszufinden gilt. Schön wäre es noch gewesen, wenn die Leser:innen Adam auf der Suche nach seiner Leidenschaft, dem Tuba-Spielen, hätten begleiten können – das hätte der Geschichte eine hier fehlende Handlungstiefe verliehen. Der Titel ist jedoch nicht umsonst auf der Liste der „Schönsten Deutschen Bücher 2023“ zu finden – Text und Bild harmonieren wunderbar miteinander und lassen die kurze Erzählung stark wirken.
Žiga X Gombač: Adam und seine Tuba | Aus dem Slowenischen von Alexandra Natalie Zaleznik | NordSüd Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 16 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23
Berufe von A bis Z
„Ich werde mal“ von Alla Hutnichenko – Vorlesung 06/23
Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23
Nordische Sagen für Kinder
Matt Ralphs’ aktuelles Sachbuch „Nordische Mythen“ – Vorlesung 03/23
Surren, Summen, Brummen
„Der große Schwarm“ von Kirsten Traynor – Vorlesung 03/23
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Großalarm für Otakus
Manga Day 23 – Literatur 09/23
Klaustrophobische Comics
Eingerahmter Existentialismus zwischen Leben und Tod – ComicKultur 09/23
Dialog ohne Hindernisse
Das eLk 2023 in Köln-Kalk – Festival 08/23
Zwiespältige Helden
Geschichten aus anderen Zeiten – ComicKultur 08/23
Die Ketten unserer Tage
„Feuer“ von Maria Pourchet – Textwelten 08/23
Nervöse Energie
„Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty – Klartext 08/23
Sommer in New York
„Das grüne Königreich“ von Cornelia Funke und Tammi Hartung – Vorlesung 08/23
Mit den Gedanken woanders
„Wilma Wolkenkopf“ von Saskia Niechzial – Vorlesung 07/23
Eine Fantasie
„Der Pole“ von J.M. Coetzee – Textwelten 07/23
Große Werke bei kleinen Verlagen
Comics sind nach wie vor ein Risikogeschäft – ComicKultur 07/23
Schluss mit Einwegmode
„Make Fashion Better – Mit Stil die Welt verbessern“ von Sarah Klymkiw – Vorlesung 06/23
Planck, Einstein und ihre Söhne
Steffen Schroeder in Köln – Lesung 06/23