Vor vierzig Jahren in Köln gegründet, hat sich laif zu einer der besten Agenturen für Fotojournalismus und Fotoreportage entwickelt. Das liegt im Besonderen an dem Gespür für künstlerische Fragen und Sichtweisen etlicher der für laif tätigen Fotograf:innen, zu denen Peter Bialobrzeski, Katharina Bosse, Bettina Flitner, Andreas Herzau und Wolfgang Volz gehören. Die Ausstellung im Obergeschoss des MAKK ordnet nun in einer angemessenen Präsentationsform, die Dokumentation mit intuitiver Einfühlung verknüpft, einzelne zeitgeschichtliche Ereignisse einzelnen Positionen im Jahresrhythmus zu.
40 Jahre laif | bis 25.9. | MAKK | 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Die Blässe des Meeres
Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – kunst & gut 03/22
Gesammelt und ausgestellt
Porträt, Landschaft und Botanik
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK
Die Perspektive des Westens
Felice Beato im Museum Ludwig
Das Einzelne im Besonderen
Gerhard Winkler in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung – kunst & gut 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild
Geschichte ausstellen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Kolumba