Huch. Da unten ist ein Käfer und dort oben ein Wolkenturm, im Baum sitzt eine Amsel, und was die Lehrerin gerade sagt, scheint irgendwie ganz weit weg. Wilma ist ein „Wolkenkopf-Kind“, wie Autorin Saskia Niechzial die Kernfigur ihres aktuellen Buches liebevoll nennt. Sie nimmt die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr und das ist völlig in Ordnung. Im Mai dieses Jahres beim Jupiterverlag erschienen erzählt „Wilma Wolkenkopf“ in kurzen Reimen den Alltag eines jungen Mädchens, das ADHS hat. Dabei stößt es immer wieder auf Herausforderungen, hat aber auch ganz besondere Stärken – für Leser:innen ab vier Jahren.
In ansprechender Leinenoptik lädt der Einband zu gemeinsamen Lesestunden ein – Illustratorin Lara Hacker bebildert die Seiten mit minimalistisch gehaltenen Farbdarstellungen der Protagonistin, während Saskia Niechzial Reim um Reim aneinanderreiht und so Wilmas Welt erzählerisch darstellt. Der Bestsellerautorin, Grundschullehrerin und Kolumnistin gelingt es, die klassischen Symptome einer Aufmerksamkeitshyperaktivitätsstörung in kindgerechter Sprache zu beschreiben: von Konzentrationsschwierigkeiten über Vergesslichkeit bis hin zu situativer Reizüberflutung und mangelndem Zeitmanagement. Doch auch die positiven Seiten der „Störung“ werden hier beleuchtet: Niechzial zeigt, wie aufgeweckt und neugierig Wilma ist, voll Fantasie und kreativer Ideen und mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Gleichzeitig wird deutlich, welche Rolle die Familie und das soziale wie schulische Umfeld spielen – so können Lehrkräfte und Eltern Kinder mit ADHS spielerisch unterstützen, indem sie aufmerksam zuhören, ihnen genügend Zeit und so den Raum geben, sich entfalten zu können. Großartig ist, dass als Hauptfigur ein Mädchen gewählt wurde, da diese (im Gegensatz zu Jungen) meist unterdiagnostiziert sind. Ebenso schön ist es, dass das tröstende und fürsorgliche Elternteil ausnahmsweise mal nicht die Mutter, sondern der Vater ist – so bricht die Autorin mit veralteten Rollenbildern.
Den Anhang des Buches bildet eine Auflistung von Tipps für Eltern und andere Caregiver. Saskia Niechzial zählt nützliche Alltags- und Lernhilfen auf, nennt Stärken und Entwicklungsfelder von Kindern mit ADHS und erläutert mögliche Therapiewege. Mit ihrer Reimgeschichte ermutigt sie Jung und Alt darin, individuelle Eigenheiten anzunehmen und Wege zu finden, vermeintliche Schwächen in Stärken umzuwandeln, bzw. diese neu zu betrachten und sie als etwas Besonderes zu sehen, anstatt sich mit der Norm zu vergleichen. Durch den Kauf des Bilderbuches unterstützen die Leser:innen außerdem die #LeaveNoOneBehind-Organisation, die sich für geflüchtete Menschen einsetzt.
Saskia Niechzial: Wilma Wolkenkopf | Jupitermond Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 22,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Klaustrophobische Comics
Eingerahmter Existentialismus zwischen Leben und Tod – ComicKultur 09/23
Großalarm für Otakus
Manga Day 23 – Literatur 09/23
Dialog ohne Hindernisse
Das eLk 2023 in Köln-Kalk – Festival 08/23
Zwiespältige Helden
Geschichten aus anderen Zeiten – ComicKultur 08/23
Nervöse Energie
„Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty – Klartext 08/23
Die Ketten unserer Tage
„Feuer“ von Maria Pourchet – Textwelten 08/23
Sommer in New York
„Das grüne Königreich“ von Cornelia Funke und Tammi Hartung – Vorlesung 08/23
Große Werke bei kleinen Verlagen
Comics sind nach wie vor ein Risikogeschäft – ComicKultur 07/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Ein Zirkus für alle
„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23