In dieser Zukunftsvision geht es um Architektur als zukunftsbildende Disziplin. Die Architektin Sara Makina will einen Entwurf für den Wettbewerb um den ‚Tokyo Sympathy Tower‘ einreichen – ein neuartiges Konzept um Bürger*innen zu beherbergen, die aufgrund ihrer Lebensumstände kriminell wurden. Als sie das Gebäude skizziert, malt sie sich dessen Wirkung auf Tokyo aus. In Setting des Romans ist zudem das Nationalstadion für die Olympischen Spiele in Tokyo gemäß dem Entwurf von Zaha Hadid realisiert worden, dessen mögliche Auswirkungen auf das Stadtbild in der Kritik standen. In der Realität wurde der Entwurf nicht umgesetzt. Der fiktive, von der Protagonistin entworfene Turm orientiert sich stark an diesem Stadion. So kann der Roman als Hommage an Hadid gelesen werden.
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 27.7. an verlosung@choices.de, Betreff: Tokyo
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das deutsche Volk
Karten zum Filmstart in den Filmpalette Köln
Raumteiler
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
22 Bahnen
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Walk the Line
Karten für die Sondervorführung am 2.9.
Theater der Keller
Karten für ein Wunschstück im September
Die Gesandte des Papstes
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
Gaucho Gaucho
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Ganzer halber Bruder
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Miroirs No. 3
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Fatih Çevikkollu: ZOOM
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Pigor & Eichhorn
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Fliegender Wechsel
Roman von Barbara Trapido
Buch der Gesichter
Roman von Marko Dinić
Die Philosophie des Tanzens
Sachbuch von Maximilian Probst und Ursina Tossi