Japanische Fotografie ist eng mit der Hauptstadt verbunden, in der sich immer Fotografen und Medien tummelten wie nirgendwo sonst. Fotografiekritiker IIzawa Kôtarô kuratiert eine Wanderausstellung der Japan Foundation, die Fotografien aus den 30er und 40er Jahren aktuellen Werken gegenüberstellt. In 80 Fotos ganz unterschiedlichen Stils werden zum Teil auch kulturelle Entwicklungen und Veränderungen in der Metropole ersichtlich, in der verschiedene Epochen aufeinandertreffen. Ein begleitendes Zoom-Webinar mit Kôtarô findet am Freitag, 29.10., statt. Die deutsch-japanischen Beziehungen bestehen in diesem Jahr seit 160 Jahren.
Tokyo Before / After | bis 10.12., Mo-Fr 14-17 Uhr | Japanisches Kulturinstitut | Eintritt frei
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln