Gerhard Winkler bewegt sich zwischen den bildnerischen Medien und fügt sie zu einer Einheit zusammen. Ein maßgebliches „Werkzeug“ ist die analoge Fotokamera, mit der er Gegenstände, Tiere – etwa Fische, Sepien und Kraken auf einem weißen Wachstuch – vereinzelt, ganz für sich fotografiert. Er zieht die Aufnahmen schwarzweiß auf Baryt ab und koloriert sie mit einer Eitempera-Emulsion, wobei er die originale Farbigkeit mit ihrer Vielzahl an Tönungen nachzuempfinden versucht. Die Objekte treten dem Betrachter schließlich fast plastisch, hyperrealistisch und doch wie in metaphysischer Durchdringung gegenüber. Winkler, der 1962 geboren wurde, an der Städelakademie in Frankfurt am Main studiert hat und in Köln lebt, hat daneben Porträts und Landschaften fotografiert und Skulpturen angefertigt. th
Gerhard Winkler: Specimen | 3.9. - 16.1. | Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur | 0221 88 89 53 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln