Vor 25 Jahren begann die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur ihre Ausstellungstätigkeit im Mediapark. Nun zeigt das Institut, was es in der Zwischenzeit erwerben konnte, geteilt in zwei aufeinanderfolgende Ausstellungen. Die erste widmet sich sachlich den Erscheinungen des Lebens in ihrer Typik und ihrer Ästhetik anhand von 380 fotografischen Werken – häufig Serien – von 25 künstlerischen Positionen. Ein Ausgangspunkt ist das Porträtwerk von August Sander, der einen Schwerpunkt der Sammlung darstellt. Dazu sind Künstler wie Max Becher/Andrea Robbins, Hans Eijkelboom, Gabriele und Georg Nothhelfer und Martin Rosswog vertreten, die hier auch schon in Einzelausstellungen vorgestellt wurden.
Photographische Konzepte und Kostbarkeiten, Teil 1 | bis 10.7. | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur | 0221 88 89 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln