Bereits Ende Januar ging das 9. tanz.tausch festival über die Bühne. Doch es gibt einen tanz.nachschlag: Das Work-in-Progress-Showing des Projektes „Circular Vertigo“ musste im Januar leider ausfallen. Nun wird der Stream am 12. Februar nachgeholt. Zu sehen sein wird darin ein ungewöhnliches Duett: Die Tänzerin Mijim Kim geht ins Pas-de-Deux mit einem Pauschenpferd.
Bei dem Turngerät mit dem animalischen Namen handelt es sich um einen länglichen, 100 Kilogramm schweren Bock, der inmitten einer Manege von der Decke hängt. Das Rund der Tanzfläche führt unweigerlich zu einer Anziehungskraft des Objektes in seiner Mitte. Untersucht werden soll in der Choreografie von Tim Behren, welche Auswirkung dieser Kreis als Urform der Attraktion hat – und was das zentrale Machtobjekt auslöst.
Man kann sich schon vorstellen, wie zu diesem geschichtenbeladenen Gegenstand eine Beziehung aufgebaut wird. Wie die Tänzerin zärtlich das geschmeidige Leder berührt… Doch zugleich will das Stück den Ausbruch aus traditionellen Rollen möglich machen. Mit Bezug auf die Reitkunst des 18. Jahrhunderts, die es Frauen ermöglichte, im Zirkus als Reitkünstlerinnen anerkannt zu werden, wird auch in „Circular Vertigo“ der Themenbereich weiblicher Selbstbestimmung angesprochen. Denn, so wird es in Mijim Kims Tanz deutlicher, dieser gesellschaftliche Freiraum zur Gestaltung und das Anrecht auf Gleichbehandlung müssen stets neu verhandelt werden.
Das Overhead Project widmet sich in seiner konzeptuellen Arbeit der Schnittstelle zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz. Mittels unterschiedlicher Disziplinen werden neue Sichtweisen auf Körper und Raum eröffnet. Dazu arbeitet der Künstlerische Leiter Tim Behren zusammen mit dem Zirkus- und Artistik Zentrum (TPZAK) Köln. Musikalische Saiten bietet Komponist Simon Bauer.
„Circular Vertigo“ (Kreisschwindel) wird im Stream gemeinsam mit dem Film „Mira_Ikone 10“ gezeigt, einem Solo der Performerin Odile Foehl. Gefördert wird das Stück im Rahmen des Reload-Stipendiums der Kulturstiftung des Bundes.
Overhead Project: Circular Vertigo | Fr 12.2. 20 Uhr | TPZAK im Live-Stream
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Ich glaube an die Kraft des Theaters“
Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Lieber heute statt morgen
Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21
Begegnung mit dem Anderen
Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20
„Ich steh nicht auf Stillstand“
Choreografin SE Struck von SEE! über die Arbeit während Corona – Interview 12/20
Tanz in zehn Dimensionen
Live-Übertragung des Ballet of Difference am Schauspiel Köln – Tanz 12/20
„Nicht aufhören, großes Theater zu machen“
Choreografin Stephanie Thiersch über Tanz während Corona – Interview 10/20
Aerosole mio
Senftöpfchen startet Streaming-Programm mit Beikircher-Premiere – Bühne 03/21
Plötzlich Lehrer
Generation Zombie: Krise nach der Krise? – Spezial 03/21
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
Streamchen statt Bützchen
„Michel aus Lönneberga“ am Junges Theater Bonn – Bühne 02/21
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Suppe ist für alle da
Kinderoper „Pünktchen und Anton“ als deutsche Premiere – Bühne 02/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Abrechnung mit dem amerikanischen Traum
„Früchte des Zorns“ am Schauspiel Köln – Bühne 02/21
Laschets „Allmachtsfantasie“
Versammlungsgesetz-Vorhaben hat Folgen für den Straßenprotest – Spezial 02/21
Pathos und Narzissmus
Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
„Kultur ist eine gesellschaftliche Aufgabe“
Frauke Kemmerling vom Hänneschen Theater über (Puppen-)Theater im Lockdown – Interview 01/21