Die Photoszene Köln findet im zweijährigen Rhythmus statt, durch die Pandemie ist einiges durcheinander gekommen, so dass die nächste Auflage für 2023 angesetzt ist. Hingegen wird in diesem Jahr an drei Tagen „NEXT!“ durchgeführt, als Festival der Jungen Photoszene. In der Ankündigung heißt es: „NEXT! ist eine Plattform für fotografiebegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vernetzt, informiert und einen Austausch über Fotografie mit etablierten Künstler*innen und Gleichgesinnten bietet.“ Dazu finden Workshops, Diskussionen und Aktionen statt, die u.a. den experimentellen Reichtum der Fotografie mit ihren heutigen Möglichkeiten verdeutlichen sollen, aber auch nach aktuellen Themen der Jugendkultur und den Formen ihrer Umsetzung fragen.
Next! | 20. - 22.5. | Museum für Angewandte Kunst | 22 12 67 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die Blässe des Meeres
Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – kunst & gut 03/22
Gesammelt und ausgestellt
Porträt, Landschaft und Botanik
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK
Die Perspektive des Westens
Felice Beato im Museum Ludwig
Das Einzelne im Besonderen
Gerhard Winkler in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung – kunst & gut 10/21
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild
Geschichte ausstellen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Kolumba