Bereits in den 1960er Jahren kamen die ersten Türk:innen im Zuge des Wirtschaftswunders als Gastarbeiter:innen nach Deutschland. Drei Generationen, die eine Migrationsgeschichte mit der Türkei verbindet, leben mittlerweile inmitten der Gesellschaft. Und dennoch reißen die Diskussionen über eine vermeintliche Parallelgesellschaft, türkische Moscheen und Erdogan-Treue nicht ab. Kurz gesagt: Türk:innen stehen noch immer im Zentrum von Integrationsdebatten. Der Sozialpsychologe Musa Deli liest in Mülheim aus seinem Buch „Zusammenwachsen“ vor, welches die Lebenswirklichkeit von Deutschtürk:innen und die Frage der Integration analysiert.
Musa Deli: Zusammenwachsen | Do 7.12. 18 Uhr | VHS Köln-Mülheim | 0221 22 12 59 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen