Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Tor des Melaten-Friedhofs zur Aachener Straße
Foto: Linus Knappe

Lyrik, Prosa, Grabinschriften

28. Juni 2024

Spaziergang auf dem Melaten Friedhof

Vergraben, aber nicht vergessen: Auf dem Melaten-Friedhof, der 1980 unter Denkmalschutz gestellt wurde, ist so manche Prominenz zur letzten Ruhe gebettet – darunter auch einige Autor:innen. Hier liegt Irmgard Keun begraben, die in ihren Werken den Lebensalltag junger Frauen in der Weimarer Republik reflektierte und schließlich von den Nazis ins Exil getrieben wurde. Auch das Grab von Theodor Baargeld, der zusammen mit Max Ernst die Kölner Dada-Gruppe gründete, kann in Lindenthal besichtigt werden. Welche weiteren Geheimnisse schlummern unter den rund 55.000 Gräbern des Kölner Zentralfriedhofs? Bibliothekar Alwin Müller-Jerina stellt die begrabenen Schriftsteller:innen bei einem Spaziergang vor.

Literaten auf Melaten | Sa 13.7. 12 Uhr | Melaten Friedhof Köln | literarischer-sommer.eu

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25

Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24

Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24

Kollektive Selbstermächtigung
„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24

Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24

Kindheit zwischen Buchseiten
„Die kleinen Bücher der kleinen Brontës“ von Sara O’Leary und Briony May Smith – Vorlesung 05/24

Auswahl.

HINWEIS