Seit zehn Jahren kümmert sich die „reihe M“ in Köln um experimentelle Musik zwischen Akustik, Elektronik und Multimedia. Zur Feier des Jubiläums spielen u.a. Legenden wie David Toop, Anthony Moore und Peter Blegvad (beide Slapp Happy) (2.10., 19 Uhr, Stadtgarten). Die Reihe „In between Spaces“ widmet sich an zwei Tagen der Faszination für die Musik des Nahen Ostens. Am 2.10. mit Advanced Beats von Zuli und Insin aus Ägypten Muqata´a aus Palästina und Deena Abdelwahed aus Katar, und am 3.10. mit der ägyptisch-palästinensischen Band Lekhfa und der ägyptisch-kanadischen Musikerin Nadah El Shazly (2. - 3. 10., Stadtgarten). Die Pixies waren Ende der 80er Jahre neben Dinosaur jr. oder Hüsker Dü die Erfolgreichsten, die Noise mit Popmelodien verbanden. Nach ein paar Jahren gab‘s Streit. Seit fünf Jahren machen sie wieder Platten, wenn auch ohne die Stimme und den Bass von Kim Deal. Ihr neues Album ist gerade erschienen (7.10., 20 Uhr, Palladium).
Die Realität ist die neue Band von Eric Pfeil, und das erste, gleichnamige Stück, das als achtminütiges Video kursiert, lässt auf große, repetitive Popentwürfe hoffen (11.10., 20 Uhr, Clubheim Olympia). Zur gleichen Zeit kann man auch miterleben, wie die Postrocker John McEntire (Tortoise) und Sam Prekop (The Sea and Cake) gemeinsam improvisieren. Außerdem spielt Stefan Schneider (To Rococo Rot) alias Mapstation (11.10., 20 Uhr, Britney im Schauspiel). Das Weekend Fest klotz nach kurzer Pause wieder mit beeindruckenden Acts und exklusiven Kooperationen! An zwei Tagen gibt es Legenden wie das Sun Ra Orchestra, den Dub-Meister Scientist, den Brasil-Komponisten Arthur Verocai mit Orchester(!), den Gitarren-Virtuose Fred Frith mit seinem Trio und viele mehr zu sehen und hören (18./19.10., Stadthalle Mülheim). Die Namen werden nicht unfieser: nach Angeschissen, Dackelblut uvm. nennt sich die neue Band von Art Punk-Urgestein Jens Rachut Maulgruppe klingt in der Zusammenarbeit mit der Noise Rock-Band Yass harscher als seine letzte Band Alte Sau, aber wie immer großartig (29.10., 19 Uhr, Bumann & Sohn).
Gesellschaftskritik und Selbstzweifel
Kummer präsentiert sein Album „Kiox“ im Gloria – Konzert 12/19
Entfesselte Musikwelt
Lärmwände, Glamour-Trash und AI-Kompositionen – Unterhaltungsmusik 12/19
„Humor hilft immer“
Moop Mama: Stellung beziehen, öffentlichen Raum erobern – Porträt 11/19
Pathos und Alltagslyrik
Folk – mal leicht, mal schwer – Kompakt Disk 11/19
Der Dachs ist da
Gebäude 9 ist wiedereröffnet – Spezial 11/19
Umbaupausen
Für Bands nur ein paar Minuten, für Clubs ein paar Monate – Unterhaltungsmusik 11/19
„Die Zeit der traurigen Feste“
Rocko Schamoni über „Musik für Jugendliche“ – Interview 10/19
„Beethoven neu spielen, neu entdecken“
Der Bonner Generalmusikdirektor Dirk Kaftan über das Beethovenjahr – Interview 12/19
Zwei fulminante Debüts
Elim Chan dirigierte das Gürzenich-Orchester mit Violinist Benjamin Beilman – Konzert 11/19
Ein Spielort mit Klasse
Wiedereröffnungskonzert im Belgischen Haus – Konzert 11/19
Die Musik macht’s
Komponist Wilfried Kaets präsentiert „Nosferatu“ – Konzert 11/19
Field Recordings, Rumpel-Techno und endlose Freiheit
Field Recordings, Rumpel-Techno und Altersgelassenheit – Kompakt Disk 10/19
„Das Publikum herausfordern und einbinden“
Akiko Ahrendt über das Ensemble Garage – Interview 10/19
„Es war Zeit für eine Veränderung“
Søren Siebel leitet das Jaki – Klub im Stadtgarten – Interview 10/19
Doppelter Auftakt
WDR Sinfonieorchester und Gürzenich-Orchester eröffnen Saison – Konzert 09/19
Sounds of Greater Cologne
Philosophische Poesie und Vogelgesang mit Beats – Kompakt Disk 09/19
Mehr erfahren
Die Kölner Philharmonie präsentiert junge Orchester hautnah – Musik 09/19
Feuerwerk für die Ohren
„L’incontro improvviso“ im Schloss Augustusburg – Oper 09/19
„Ich mag es nicht, nein zu sagen“
Komponist Jack Wall bei SoundTrack Cologne – Interview 09/19