Zum ersten Mal veranstaltet der im letzten Jahr gegründete Verein Literaturszene Köln eine großangelegte Literaturnacht mit einem beachtlichen Programm, das zeigen soll, was Köln literarisch zu bieten hat. „Wir hoffen, dass viele Menschen vieles entdecken“, sagt Uwe Kalkowski, Vorstandsvorsitzender des Vereins, der sich im Comedia-Theater auch mit eigenen Programmpunkten beteiligt. „Es ist schon so, dass hier eine ganze Menge an Literatur geschieht – aber ein bisschen unter der Oberfläche.“ Zum Beispiel sei sich die Öffentlichkeit über die in Köln lebenden Übersetzer etwa des „Game of Thrones“-Zyklus kaum im Klaren.
137 etwa 40-minütige Veranstaltungen sollen es werden, die ab 16 Uhr zu jeder vollen Stunde mit einem einzigen Ticket besucht werden können. Unter den 42 Orten befinden sich Buchhandlungen und Bibliotheken, aber auch Theater, Kölner Verlage, Läden, Galerien und Bildungsstätten. Mit einem Kinderprogramm von 16 bis 18 Uhr wurde auch an die Kleinen gedacht. Ein „Gesamt-Ticket“ für 21 € enthält im Vorverkauf die An- und Abfahrt mit der KVB. Zwischen Veranstaltungen sind rund 20 Minuten für Ortswechsel einkalkuliert – wer seine Route vorher plant, dürfte im Vorteil sein. Deshalb sind die Veranstaltungen auf der Webseite nicht nur nach Uhrzeit, sondern auch nochmal nach Stadtteil sortiert und finden zum Teil mehrfach am Abend statt.
„Wir wollen die Kölner Literaturszene auch ein wenig öffnen und auf die Menschen zugehen, die vielleicht Berührungsängste mit Literaturveranstaltungen haben“, erklärt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhauses und Mitglied des Literaturnacht-Kuratoriums. „Für manche ist der Gedanke zu einer Lesung zu gehen vielleicht auch anstrengend, und sicherlich muss man auch bedenken, dass normalerweise jedes Mal Eintritt bezahlt werden muss.“ Die Resonanz auf den Aufruf zur Einreichung von Veranstaltungsideen im vergangenen Jahr sei „stark und vielfältig“ gewesen. „Es gab Initiativen und Aktivitäten, von denen ich da das erste Mal gehört habe.“
Das Angebot umfasst Lesungen, Performances, Gespräche, offene Bühnen und Workshops zu allem von Romanen, Sachbüchern, Comics, Hörbüchern und Krimis bis hin zu Veranstaltungen zum Gedenken an Heinrich Böll, Irmgard Keun und Dieter Wellershoff.
1. Kölner Literaturnacht | Sa 4.5. 16-24 Uhr | koelner-literaturnacht.de | 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25