Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Isaac Bashevis Singer: Old Love
Cover: © Suhrkamp Verlag

Schön und schrecklich

24. März 2021

Isaac Bashevis Singers Geschichten von der Liebe – Textwelten 03/21

„Liebe ist eine Art Wahnsinn.“ Ein Satz, der von William Shakespeare stammen könnte, in Wahrheit ist er aber von Isaac Bashevis Singer, dem Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1978. „Geschichten von der Liebe“ nannte er seine Erzählungen, die eben keine Liebesgeschichten sind, da hier jemand eher ein wenig fassungslos vor dem steht, was Menschen aus Leidenschaft so alles zu tun bereit sind.

Der Suhrkamp Verlag präsentiert Singers Werke jetzt noch einmal in einer preiswerten und dennoch geschmackvoll gestalteten Taschenbuchausgabe. Zum Beispiel die Bände „Old Love“ und „Ein Tag des Glücks“, in denen die Liebe durch alle Generationen hindurch dekliniert wird. Singer bietet uns Einblick in die Welt des Ostjudentums – er selbst schrieb noch jiddisch – aber seine Geschichten spielen auch in Israel oder New York.

Sie handeln von missglückten Ehen und glühender Verliebtheit, von armen und reichen Menschen. Auch die Tatsache, dass es Transmenschen mit all ihren gesellschaftlichen Ächtungen gibt, war Singer nicht unbekannt. Schön und schrecklich sind diese Geschichten, die sich in einem klaren Erzählgestus entfalten, dessen unaufgeregten Rhythmus man nicht unterschätzen darf. Ihre Wirkung zeigt sich in der Hartnäckigkeit, mit der sie einem im Gedächtnis bleiben. Obwohl der Tod in ihnen eine wichtige Rolle spielt, sind sie voller Humor. So endet etwa die Geschichte von „Elka und Meir“, zwei Totengräbern, die so viel zu tun haben, dass sie immer nur hastig zur körperlichen Liebe finden, in einem irren Lachen.

Isaac Bashevis Singer: Old Love | Deutsch von Ellen Otten | Suhrkamp | 352 S. | 12 €

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon

Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

Literatur.

HINWEIS