Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.553 Beiträge zu
3.784 Filmen im Forum

Beate Klarsfeld in Aktion: Die berühmte Ohrfeige!
Bild: Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2021

Lernen aus der Geschichte

07. Juli 2021

Zwei Comics widmen sich jüdischen Themen – Comickultur 07/21

Zwei neue Comics zu zwei Themen, die leider immer noch sehr aktuell sind: zum einen geht es um die Verfolgung von Naziverbrechern – ein Thema, das durch den wiedererstarkten Antisemitismus nicht nur in Deutschland einen neuen Blick verdient. Zum anderen geht es um das Miteinander von Palästinensern und Israelis.

Ernst Bauer bemühte sich seit den 1950er Jahren als deutscher Staatsanwalt um Gerechtigkeit nach 1945, der israelische Geheimdienst Mossad suchte mit Geheimdienstaktionen in aller Welt nach Nazis, und die Privatleute Beate und Serge Klarsfeld jagten seit den 1960er Jahren von Frankreich aus untergetauchte hochrangige Naziverbrecher. Pascal Bresson und Sylvain Dorange erzählen von Leben und Arbeit des Paares in ihrem Comic „Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger“. Als 1960 das Au-Pair-Mädchen Beate Künzel in Paris den französischen Politikstudenten und späteren Juristen Serge Klarsfeld kennen und lieben lernt, lernt sie zugleich einen anderen Blick auf ihre Heimat, in der Naziverbrecher gedeckt werden und sogar ungeniert Karriere machen. Beate beginnt, sich zu engagieren – erst mit Texten, dann mit Taten. Eine ihrer bekanntesten ist die Ohrfeige, die sie 1968 dem ehemaligen NSDAP-Mitglied und Bundeskanzler Kiesinger erteilt. Neben verschiedenen Nazis, die in Frankreich Verbrechen begangen haben, wird vor allem die Jagd auf Klaus Barbie, der die Deportation von über 70.000 Juden in Lyon zu verantworten hatte, zur Lebensaufgabe der Klarsfelds. Der Comic springt dramaturgisch elegant zwischen den Zeiten und erzählt spannungsgeladen und informativ von seinem Thema.

Von hier ist es thematisch nur ein kleiner Sprung zum Israel der Gegenwart. Die israelische Kinderbuchautorin und Comiczeichnerin Rutu Modan hat mit „Tunnel“ ihre dritte und mit fast 300 Seiten bislang umfangreichste Graphic Novel vorgelegt. Wie in den Vorgängern „Blutspuren“ und „Das Erbe“ geht es um eine Spurensuche in der Vergangenheit. Auch das verbindet ihre Arbeit mit dem Comic über die Klarsfelds. Den leichten Tonfall ihrer Comics hat sie vielleicht von ihren Kinderbüchern übernommen, die dramaturgischen Finessen sind oft maßgeschneidert auf das Medium Comic angewandt. In „Tunnel“ kombiniert Modan Action mit Slapstick, Gesellschaftsporträt und Gaunerkomödie. Die alleinerziehende Nili will das Vermächtnis ihres dementen Vaters aufgreifen: Der Archäologe schien kurz davor, die Bundeslade mit den 10 Geboten zu finden. Doch der Tunnel, der zu ihr führt, verläuft unter der Mauer zum Westjordanland. Nicht nur die Palästinenser in der Region argwöhnen, was Nili und ihr amateurhaftes Forschungsteam, darunter orthodoxe Juden mit einer ganz anderen Agenda, dort suchen. Auch ein Konkurrent des Vaters zeigt größtes Interesse. Rutu Modan zeichnet ihre turbulente Satire im Stil der Ligne Clair, die man vom Tim & Struppi-Erfinder Hergé kennt. Alleine der Stil fängt die Brisanz des Themas auf, der Humor tut sein Übriges, um die Brisanz freundlich abzufedern. Und dennoch sind die Figuren keine Klischees oder Abziehbilder, sondern als vielschichtige, ernstzunehmende Figuren angelegt (beide Carlsen Verlag).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Kung Fu Panda 4

Lesen Sie dazu auch:

Lebensfreunde wiederfinden
„Ich mach dich froh!“ von Corrinne Averiss und Isabelle Follath – Vorlesung 03/24

Spurensuche
Comics zwischen Wirklichkeit, Fantasie und Spektakel – ComicKultur 03/24

Das alles ist uns ganz nah
„Spur und Abweg“ von Kurt Tallert – Textwelten 03/24

Zeugnis des Genozids
Ronya Othmann im Literaturhaus

Wut ist gut
„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

Unschuldig bis zum Beweis der Schuld
„Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven – Vorlesung 02/24

Das Drama der Frau um die 50
„So wie du mich willst“ von Camille Laurens – Textwelten 02/24

Umgang mit Krebserkrankungen
„Wie ist das mit dem Krebs?“ von Sarah Herlofsen und Dagmar Geisler – Vorlesung 01/24

Schlummern unterm Schnee
Alex Morss’ und Sean Taylors „Winterschlaf – Vom Überwintern der Tiere“ – Vorlesung 01/24

Am Küchentisch
„Kleiner Vogel Glück“ von Martin Mandler – Textwelten 01/24

Held:innen ohne Superkraft
Comics gegen Diktatur und Ungerechtigkeit – ComicKultur 01/24

Tod und Venedig
Daniel Schreiber liest im MAKK aus „Die Zeit der Verluste“ – Lesung 12/23

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!