Chargesheimer (1924-1971) gehört zu den herausragenden fotografischen Chronisten von Köln. Er wurde hier geboren, hat an den Werkschulen studiert und zeitlebens hier gelebt. Zu seinen vorrangigen Sujets gehören Porträts sowie Ansichten der sich wandelnden Stadt. Weniger bekannt sind seine Fotografien zur Jazzmusik, die die internationalen, in Köln auftretenden Stars mit ihren Bands, aber auch die Big Band Orchester auf der Bühne und im Studio zeigen. Chargesheimers Jazz-Fotos bildeten die Quelle für spätere Veröffentlichungen: Die Ausstellung stellt den Negativen die Plakate und Schallplattencover gegenüber und erzählt so auch den „Werdegang“ der Fotografien.
Chargesheimer fotografiert Jazz | bis 4.9. | Rheinisches Bildarchiv | 0221 22 12 23 54
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Stadt am Leben
Raghubir Singh im Museum Ludwig
Blick auf den Körper
Fotografien von Michael Horbach
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Mit den Waffen der Zeichnung
„Der neue Simplicissimus“ im Käthe Kollwitz Museum
Kulturelles Gedächtnis
„Syrien – Gegen das Vergessen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wandlungsfähigkeit des Todes
„Cellini – Goethe – Paffenholz“ im Wallraf-Richartz-Museum
Unvergessener Einzelgänger
N. Prangenberg bei Karsten Greve
Bunte Bücherwelt für Kids
„Kölner Kinder- und Jugendbuchtag“
Ein Tag voller Literatur
„3. Kölner Bücherfest“
Stories aus drei Generationen
Musa Deli liest im Kulturbunker
Beethoven zum Eintauchen
Late Night-Konzert im Pantheon Bonn
Ernste und Volksmusik
„The Queen’s Delight“ bei FEL!IX
Rund um die Welt
Sommerkonzerte in Bad Godesberg
Odyssee durch die Fantasie
NN Theater im Waldbad Dünnwald
Toda und der Traum vom Leben
disdance project, Theater d. Keller
Humoristische Strahlkraft
Benefiz „Kabarett macht Schule“
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Kleine Geschichten
„Jahrestage“ im Tanzmuseum