Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Livi Gosling
Foto: DK Verlag/privat

Gärtnern leicht gemacht

18. Mai 2024

„Bei mir blüht’s!“ von Livi Gosling – Vorlesung 05/24

Von der Fensterbank bis zum Freibeet: Mit ihrem aktuellen Titel „Bei mir blüht’s! Gärtnern für Kinder in Topf und Beet“ (2024) veröffentlicht die britische Autorin und Illustratorin Livi Gosling im DK Verlag ein umfassendes Kindersachbuch rund ums Thema Gärtnern. Auf insgesamt 80 Seiten bildet sie in fröhlich bunten Farben verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Kräuter, Blumen und Tiere ab. Für Leser:innen ab 5 Jahren und angehende Hobbygärtner:innen, die sich ein Grundwissen sowie Tipps und Tricks für verschiedene Pflanzenarten aneignen möchten.

Was wächst gut nebeneinander? Welche Insekten sind natürliche Helfer? Und wie kann man kostengünstig und nachhaltig gärtnern? Diese und weitere Fragen beantwortet Livi Gosling in ihrem Kreativ-Gartenbuch (englischer Originaltitel: „My First Garden – For Little Gardeners Who Want to Grow”). Ihre während der Pandemie entstandene Liebe zur eigenen kleinen Pflanzenwelt ist in den detailreichen Zeichnungen und ansprechend gestalteten Seiten klar zu erkennen – übersichtlich erklären kurze Textblöcke in leicht verständlicher Sprache zielgruppengerecht Wissen und regen zu praktischen Ideen und Experimenten an. So finden sich hier beispielsweise ein simples Rezept zum Gemüseeinlegen, eine Anleitung zum Blütenpressen sowie zum Anmischen von Samenbomben. Dabei ermutigt Gosling ihr Lesepublikum, graue Städte wieder bunt zu machen, indem Wildblumen gesät oder junge Bäume im Rahmen von Umweltprojekten gepflanzt werden können. Tipps zum nachhaltigen Gärtnern hat die Autorin auch in petto: Regenwasser sammeln und zum Gießen verwenden, alte Verpackungen als Töpfchen für Setzlinge nehmen, oder aber heimische Insektenarten und Kleintiere unterstützen, indem man einen Mini-Teich oder ein Insektenhotel als Refugium baut. Dazu sind an einzelnen Stellen im Buch kleine Warndreiecke vermerkt – immer dann, wenn die Hilfe eines Erwachsenen benötigt wird. So ist das Buch im Grunde eine Lektüre für die ganze Familie. Die verschiedenen Ideen können wunderbar in gemeinsame Freizeitaktivitäten integriert werden, so etwa die Anregungen im Kapitel „Naturspaziergang“.  

Besonders gelungen ist der inhaltliche Aufbau des Buches: Nach einem vielteiligen Inhaltsverzeichnis beginnt Livi Gosling damit, Grundbegriffe zu erläutern und illustriert darauf aufbauend die Entwicklung vom Samen zur fertigen Pflanze. Sie stellt verschiedene Gemüsefamilien vor und erklärt, warum krummes Gemüse genauso gut schmeckt wie das „perfekt“ gezüchtete aus dem Supermarkt, während die Leser:innen sich an abwechslungsreichen Zeichnungen von blaugrünen Kürbissen, weißen Erdbeeren und lila Karotten erfreuen dürfen. Besonders schön ist Goslings Ansatz, das Gärtnern als eine Praxis vorzustellen, die nicht an finanzielle Mittel geknüpft ist, wodurch eine heterogene Leser:innenschaft adressiert wird. Nicht jedes Kind wächst in einem Haus mit Garten auf, und so zeigt die Autorin, wie auch Fensterbank oder Blumentopf als Beet dienen können. Im hinteren Teil des Sachbuches finden die Leser:innen noch zwei Doppelseiten mit Begriffen zum Nachlesen sowie einem Register zum Nachschlagen einzelner Schlagwörter. Ein rundum tolles Kinderbuch, das motiviert, Basiswissen vermittelt und die Naturlust ins Kinderzimmer trägt.

Livi Gosling: Bei mir blüht’s! | A. d. Engl. von Wiebke Krabbe | DK Verlag | ab 5 Jahren | 80 S. | 12,95 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Literatur.

HINWEIS