Natalia Ginzburg war keine Feministin und zugleich eine Schriftstellerin, die mit radikaler Konsequenz aus der Perspektive der Frauen schrieb. Das Paradox ist die Keimzelle ihres Werkes und wenn man ihren herrlich kauzigen autobiographischen Texten glauben darf, auch ihrer Person. Sie pflegte das Paradox, weil sich aus ihm der Humor ihrer Romane und sein kaum merklicher Übergang in die Tragödie speist. So ist Anna, die Protagonistin ihres Romans „Alle unsere Gestern“ die Jüngste einer lauten und ziemlich lebendigen Familie des italienischen Bürgertums, die in einer Kleinstadt nahe Turin lebt. Niemand hört auf die 16-Jährige, alle sind mit ihren narzisstischen Angelegenheiten beschäftigt, während im Hintergrund der Zweite Weltkrieg losbricht.
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 27.4. an verlosung@choices.de, Betreff: Gestern
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Fleck
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Dreaming Dogs
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Vier Mütter für Edward
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Ensemble Theaterkönig: Opus 132
Karten für inklusives Theater in der Comedia KKöln
Leonora im Morgenlicht
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Der Salzpfad
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Titanic – Eine immersive Reise
Familienkarte für die Ausstellung in Köln
The Life of Chuck
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Memoiren einer Schnecke
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
Perlen
Roman von Siân Hughes
Tokyo Sympathy Tower
Roman von Rie Qudan