Der menschengemachte Klimawandel verwandelt die Arktis buchstäblich in einen Hotspot der Erde: Die Region um den Nordpol erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Autorin Katharina Weiss-Tuider erklärt, warum das arktische Klimasystem so gefährdet ist und wie sich die klimatischen Veränderungen auch auf uns auswirken. Ausgezeichnet mit dem Titel „Wissensbuch des Jahres 2020/2021“ erschien „Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur“ vergangenen März in der Verlagsgruppe Penguin Random House. Auf insgesamt 128 Seiten dokumentieren Fotografien, Grafiken und Farbillustrationen die bislang größte Arktis-Expedition aller Zeiten.
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 27.3. an verlosung@choices.de, Betreff: Polarstern
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
choices präsentiert: Pretty Woman
Karten für die Sondervorführung im Cinestar Stern Bonn
Islands
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Oslo Stories: Träume
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
Stefan Danziger: Mittel und Wege
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Dafné Kritharas Quintet
Karten für das Konzert im Erholungshaus Leverkusen
Black Bag – Doppeltes Spiel
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Sieben Tage
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Maxi Schafroth: Faszination Bayern
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Zamus: Early Music Festival
KKarten für das Eröffnungs-Doppelkonzert in der Alten Feuerwache Köln
Ragna Schirmer, Axel Ranisch & Matthias Daneck: VolkseigenTon – Musik und Lyrik aus der DDR
Karten für das Konzert im Scala Club Leverkusen
Guido Sant’Anna & Neojibá – Youth Orchestra of Bahia
Karten für das Konzert in der Historischen Stadthalle Wuppertal
vision string quartet
Karten für das Konzert im Erholungshaus Leverkusen
Monsieur Aznavour
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Archiv der Zukunft
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Die Richtige
Roman von Martin Mosebach