Fristlose Kündigung, das Konto leer, die Freundin abgehauen: Der Protagonist ist ein arbeitsloser Werbetexter in einer Zwangslage. Wie er sich daraus befreien kann, geht ihm eher zufällig auf: mithilfe künstlicher Intelligenz. Wo üblicherweise Widmungen stehen oder Inspirierendes zitiert wird, ist dem Roman ein Zitat von Chat GPT vorangestellt. Denn die KI wird vom „bedrohlichen Zauberwort“ der eigenen Überflüssigkeit zur Komplizin: Mit immer wieder verfeinerten Anweisungen lässt der Werbetexter sie Absatz um Absatz eine Geschichte schreiben, die er als Buch verkaufen will. Lewinsky hat das selbst ausprobiert und diese Absätze eingeflochten. „Die KI hat sie geschrieben, aber ich habe sie erfunden“, redet sich der Protagonist ein.
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 26.1. an verlosung@choices.de, Betreff: Täuschend echt
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sie leben
Karten für die Best of Cinema-Sondervorführung
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Home is the Ocean
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
One Battle After Another
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Pigor & Eichhorn
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Fliegender Wechsel
Roman von Barbara Trapido
Buch der Gesichter
Roman von Marko Dinić
Die Philosophie des Tanzens
Sachbuch von Maximilian Probst und Ursina Tossi