Hauptfigur Ipek stellt sich während eines Besuchs bei ihrem Vater die Frage, wann die Entfremdung zwischen den beiden begonnen hat, und tastet nach Möglichkeiten, sie zu überbrücken. Dabei geht es indirekt auch um die Brüche zwischen der als Gastarbeiter eingewanderten Elterngeneration und den in Deutschland geborenen, inzwischen studierten Kindern. Güngörs Erzählweise ist die eines sensiblen Realismus’ – zurückhaltend, aber mit einem Auge für die Details. Auch in ihren bisherigen Büchern befasste sich Güngör mit den Themen Familiengeschichte, Migration und Identität.
Dilek Güngör: Vater und ich | Verbrecher Verlag | 104 S. | 19 €
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 30.1. an verlosung@choices.de, Betreff: Vater und ich
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vier Mütter für Edward
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Dreaming Dogs
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Der Fleck
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Titanic – Eine immersive Reise
Familienkarte für die Ausstellung in Köln
Der Salzpfad
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Leonora im Morgenlicht
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Ensemble Theaterkönig: Opus 132
Karten für inklusives Theater in der Comedia KKöln
Memoiren einer Schnecke
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
The Life of Chuck
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Tokyo Sympathy Tower
Roman von Rie Qudan
Perlen
Roman von Siân Hughes