Hauptfigur Ipek stellt sich während eines Besuchs bei ihrem Vater die Frage, wann die Entfremdung zwischen den beiden begonnen hat, und tastet nach Möglichkeiten, sie zu überbrücken. Dabei geht es indirekt auch um die Brüche zwischen der als Gastarbeiter eingewanderten Elterngeneration und den in Deutschland geborenen, inzwischen studierten Kindern. Güngörs Erzählweise ist die eines sensiblen Realismus’ – zurückhaltend, aber mit einem Auge für die Details. Auch in ihren bisherigen Büchern befasste sich Güngör mit den Themen Familiengeschichte, Migration und Identität.
Dilek Güngör: Vater und ich | Verbrecher Verlag | 104 S. | 19 €
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 30.1. an verlosung@choices.de, Betreff: Vater und ich
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Amrum
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Kontinental '25
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Sie leben
Karten für die Best of Cinema-Sondervorführung
Pigor & Eichhorn
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Home is the Ocean
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
One Battle After Another
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Fliegender Wechsel
Roman von Barbara Trapido
Buch der Gesichter
Roman von Marko Dinić
Die Philosophie des Tanzens
Sachbuch von Maximilian Probst und Ursina Tossi