Die Niederländerin Barbara Stok widmet sich in ihrer knapp 300 Seiten umfassenden Graphic Novel „Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit“ einer in der Geschichtsschreibung weitgehend unterschlagenen Frauenfigur – der griechischen Philosophin Hipparchia. Sie lebte gut betucht im 4. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland. Sie war an Philosophie interessiert und an der Gleichberechtigung der Frau. Nicht erst als sie verheiratet werden soll, tun sich für sie Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft auf. So findet sie den armen und wenig ansehnlichen Kyniker Krates von Theben attraktiver als Heiratskandidat statt der reichen und schönen Söhne Athens, die ihr angeboten werden. Barbara Stok erzählt die Geschichte sowohl dramaturgisch als zeichnerisch betont naiv und ahmt Hipparchias unbeeinflussten Blick auf die Welt nach. Umso mehr stechen die Ungerechtigkeiten, Regeln und Normen hervor, die nicht nachvollziehbar sind und nur als gemachte Regeln funktionieren. Ein Eye-Opener (Carlsen Verlag).
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 23.3. an verlosung@choices.de, Betreff: Philosophin
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
The Ballad of Wallis Island
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Sep Ruf – Architekt der Moderne
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Vier Mütter für Edward
Karten zum Filmstart im Weisshaus Kino Köln
Dreaming Dogs
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Der Fleck
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Titanic – Eine immersive Reise
Familienkarte für die Ausstellung in Köln
Der Salzpfad
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Leonora im Morgenlicht
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Ensemble Theaterkönig: Opus 132
Karten für inklusives Theater in der Comedia KKöln
Memoiren einer Schnecke
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
The Life of Chuck
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Tokyo Sympathy Tower
Roman von Rie Qudan
Perlen
Roman von Siân Hughes