Filmplus, das Forum für Filmschnitt und Montagekunst, blickt seit elf Jahren auf die Nahtstellen des Films. Geschnitten wird schon lange digital, und nicht nur die technischen, auch die ästhetischen Parameter wechseln immer wieder. Die Wirkungsmechanismen des Filmschnitts haben sich indes nur wenig geändert. All das hat Filmplus fest im Blick und möchte zugleich die Aufmerksamkeit auf die Meister dieses Fachs, die Editoren, lenken. In diesem Jahr kooperiert Filmplus außerdem mit dem erstmals stattfindenden Forum für Tongestaltung und will damit auf „das Zusammenwirken von Filmschnitt und Tongestaltung“ verweisen. Damit werden die traditionellen Schnittpreise sinnvollerweise um einen Filmpreis für Tongestaltung ergänzt.
Die Nominierungen der diesjährigen Schnittpreise
Für den erstmals vergebenen Filmpreis für Tongestaltung wurden die Settonmeister, Sounddesigner und Mischtonmeister der Filme „Ausfahrt Eden“, „Drei“, „Im Alter von Ellen“, „Poll“ und „Was du nicht siehst“ nominiert.
„Filmplus – Forum für Filmschnitt und Montagekunst“ I 25.-28.11. I OFF Broadway und Filmforum im Museum Ludwig I www.filmplus.de I www.forumton.de
Das Programm
Freitag, 25.11., Filmforum:
20.00: Martha und ich (Eröffnung, mit Ehreneditorin Gisela Haller)
Samstag, 26.11., OFF Broadway:
11.00: Das Schreiben und das Schweigen
11.00: Goethe!
13.30: 9 Leben
13.30: Poll
Samstag, 26.11., Filmforum:
17.00: "Montage als Spiel mit dem Feuer" - Vortrag mit Klaus Eichler
19.00: Praxispanel
21.30: Nominierte Kurzfilme
Sonntag, 27.11., OFF Broadway:
10.00: Utopia Ltd.
10.00: Rammbock
12.00: Kinshasa Symphony
12.00: Unter dir die Stadt
15.00: Unter Kontrolle
15.00: Almanya - Willkommen in Deutschland
Sonntag, 27.11., Filmforum:
19.00: Praxispanel
21.30: Werkstattgespräch mit Ehreneditorin Gisela Haller
Montag, 28.11., OFF Broadway:
10.00: Todesschüsse am Broadway (in Anwesenheit von Gisela Haller)
12.30: Preisträger 1. Filmpreis für Tongestaltung
15.00: Themenpanel: "Wann beginnt die Tongestaltung?"
Montag, 28.11., Filmforum:
20.00: Verleihung der Schnitt-Preise und des Filmpreises für Tongestaltung
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22