You'll Never Walk Alone
Deutschland 2017, Laufzeit: 104 Min., FSK 0
Regie: André Schäfer
Darsteller: Joachim Krol, Campino, Jürgen Klopp
>> mindjazz-pictures.de/project/youll-never-walk-alone/
Doku über eine Stadionhymne
Like a Prayer
“You’ll Never Walk Alone” von André Schäfer
Liverpool, im Oktober 1963. Die Band „Gerry and the Pacemakers“ covert einen Song aus einem Musical – und schreibt damit Geschichte. „You’ll Never Walk Alone“ nämlich wird die Stadionhymne des FC Liverpool, und der wird nicht der einzige Verein bleiben, dessen Fans den Song gröllen. Auch beim BVB tut man das. Der Schauspieler Joachim Król ist Dortmund-Fan, und als er erfuhr, dass Regisseur André Schäfer eine Doku über die Hymne machen will, wollte er mitmachen.
Nun führt er durch den Film, spricht mit Fans und Fußballern, mit Klopp, Dickel und Campino. Doch es geht nicht nur um die Faszination der Hymne, sondern auch um ihre Geschichte. Und die beginnt 1909, also im Jahr der BVB-Gründung, in Budapest. Ferenc Molnar schreibt das Theaterstück „Liliom“, Molnar flüchtet später mit dem Stück nach New York, dort entsteht daraus 1949 das Musical „Carousel“, zurück in Europa wird eines der Lieder, s.o., zur Legende.
Man hätte das sicherlich auch in sechzig Minuten und gradliniger erzählen können,. Aber den Fan dürfte das wenig scheren.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025