The Great Green Wall
Großbritannien 2019, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Jared P. Scott
>> www.weltkino.de/filme/the-great-green-wall-2
Intensive Doku mit viel Musik und malerischen Bildern
Wand der Zukunft
„The Great Green Wall“ von Jared P. Scott
Es ist wohl das ehrgeizigste Klimaprojekt unserer Zeit: 2007 begannen Afrikas Nationen, einen 8.000 Kilometer langen Gürtel aus Bäumen zu pflanzen, quer über den Bauch des Kontinents entlang der Sahelzone. Die fortschreitende Ausbreitung der Wüste soll er aufhalten und gleichzeitig Millionen von Menschen Nahrung, Arbeit und eine Zukunft bringen.
Vor der Kamera des Dokumentarfilmers Jared P. Scott („Disobedience“) reist die malische Sängerin und Aktivistin Inna Modja an dieser noch lückenhaften grünen Wand entlang, erkundet den Stand der Dinge im Senegal, in Mali, Nigeria und Äthiopien. Und weil Musik die Universalsprache der Welt ist, jammt die charismatische Künstlerin zwischendurch gemeinsam mit einheimischen Kollegen (manchmal ein wenig zu ausgiebig). Oder sie redet einfach mit den Menschen vor Ort und kommt ihnen dabei mitunter sehr, sehr nahe.
Poetisch und eindringlich spricht Scotts Film von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Er zeigt Afrikas facettenreiche Kultur, aber auch das Leid und die politischen Verwerfungen, die der Klimawandel im Gepäck hat. Umso wichtiger scheint, nicht nur für die stellenweise sichtlich aufgewühlte Modja, die Vollendung der Great Wall, die eines Tages das größte lebende Bauwerk der Welt sein soll. Ein Symbol der Hoffnung.
(Renée Wieder)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24