Kick off Kirkuk
IR 2009, Laufzeit: 81 Min.
Regie: Shawkat Amin Korki
Darsteller: Shwan Atuf, Govar Anwar, Rojan Hamajaza, Mohamad Hamed, Nasir Hassan, Soheila Hasan, Jiyan Ebrahim, Salah Sh. Mihamadi
>> www.mitosfilm.com/kickOffKirkuk/index.php
Kirkuk, eine Stadt im nördlichen Irak: Im Fußballstadion der Stadt leben Familien unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die nach ihrer Flucht vor Saddam Hussein wieder heimgekehrt sind, aber kein Zuhause mehr haben. Unter ihnen lebt der unerschütterliche Optimist Asu (Shwan Atuf), der ein Fußball-Turnier zwischen kurdischen und arabischen Kindern aufziehen möchte. Begleitet vom regelmäßigen Bombendonner in naher Ferne, nimmt das Projekt Form an. In blasse Farben taucht der Regisseur sein berührendes Alltagsbild aus einem Flüchtlingscamp, in dem die Menschen zanken und zusammenhalten. Anekdotisch fließt eine schüchterne Liebesgeschichte ein oder der zerstörte Traum eines Jugendlichen. Trotz Optimismus und kauzigen Humors verliert Korki nie den Blick für die bittere Realität. Wundervoll.
(he)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24