Gringo
USA 2018, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Nash Edgerton
Darsteller: David Oyelowo, Charlize Theron, Joel Edgerton
>> www.tobis.de/film/gringo
Krimikomödie
Zu spät
„Gringo“ von Nash Edgerton
Harold (David Oyelowo) hat seinen gut besoldeten Job seinem alten Kumpel und jetzigen Chef Richard (Joel Edgerton) zu verdanken. Doch Richard und seine rechte Hand Elaine (Charlize Theron) erweisen sich als unberechenbar, und schwups ist Harold nicht nur den Job los, sondern auch seine Frau. Er landet in Mexiko, wo er die fixe Idee hat, den Spieß umzudrehen.
Joel Edgerton ebnet seinem australischen Bruder Nash den Weg nach Hollywood, wo er nun diesen Film abliefern darf. Das klingt nach Vetternwirtschaft, und allein der Film an sich ist ein Indiz dafür, denn er wird aufwendig gepuscht und ist gar nicht mal so schlecht besetzt, kann aber nichts. Nash Edgerton versucht sich an coolem Pulp. Doch pubertärer Humor und konstruierte Verschachtelung machen noch keinen Kult.
Längst wissen wir, dass Pulp Fiction Intelligenz nicht ausschließt und dass Coolness mehr ist als hohle Pose. Dieser Klamauk mit Härten wäre vor Tarantino und den Coen-Brüdern vielleicht noch durchgegangen. Und damit kommt „Gringo“ 25 Jahre zu spät. Mindestens.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24