Die Vorahnung
USA 2007, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Mennan Yapo
Darsteller: Sandra Bullock, Julian McMahon, Courtney Taylor Burness, Shyann McClure, Nia Long, Marc Macaulay, Kate Nelligan, Irene Ziegler, Amber Valletta, Peter Stormare
Linda muss erfahren, dass ihr Mann und Vater ihrer beiden kleinen Töchter bei einem Autounfall gestorben ist. Tags darauf lebt er aber wieder, und Linda erkennt, dass sie Jims Tod nur vorausgesehen hat. Kann sie ihn doch noch retten?
Der Deutsch-Türke Mennan Yapo versteht es in seinem ersten Hollywoodfilm, seine Zuschauer über die gesamte Spielzeit in seinen Bann zu ziehen und mit einer intelligenten und virtuos verschachtelten Geschichte zu überraschen. Eine komplexe Story wie diese bietet sich regelrecht an, auf irgendwelche Logiklöcher abgeklopft zu werden. Aber man muss hier schon mit der Lupe forschen, um auf Ungereimtheiten zu stoßen. Das Konstrukt funktioniert perfekt, und je mehr Puzzleteile der Zuschauer zusammensetzen kann, umso deutlicher tritt zu Tage, wie akribisch sich der Drehbuchautor auch um Details gekümmert hat. Sandra Bullock war schon lange nicht mehr so überzeugend und mitreißend wie hier. Mit einem exzellenten Drehbuch im Rücken hat Yapo eindrucksvoll bewiesen, dass er die Spannungsklaviatur wie aus dem Effeff beherrscht und sich jetzt erst recht für weitere große Hollywoodproduktionen empfiehlt (Ein Königreich für ein Remake des Films von Valeska Grisebach/d. Red.).
(Frank Brenner)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25