Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Frankreich 2024, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Julie Delpy
Darsteller: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte
>> weltkino.de/filme/die-barbaren-willkommen-in-der-bretagne
Flüchtlings-Satire
Willkommen bei den Paimponts
„Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“ von Julie Delpy
Als in dem bretonischen Dorf Paimpoint statt der erwarteten ukrainischen Geflüchteten eine syrische Familie eintrifft, bröckelt die zuvor sorgfältig eingeübte Willkommenskultur. Doch ein TV-Team ist vor Ort, um die Ankunft festzuhalten und die Bretonen müssen sich von ihrer besten Seite zeigen.
Mit viel Humor macht die Kulturclash-Komödie tiefsitzende Vorurteile und Rassismen sichtbar und zeigt, wie die Einwanderung das Dorf spaltet. Auf der einen Seite bemühte Gutmenschen wie Lehrerin Joelle (Julie Delpy), die die Menschenrechte hochhalten, auf der anderen „besorgte Bürger“ wie der Klempner (Hervé Riou) mit rechten Parolen. Obwohl viele Klischees bedient werden, gelingt es Delpy, eine ganz Europa polarisierende Frage mit Leichtigkeit zu präsentieren. So erreicht man vielleicht die schweigende Mitte.
(Tina Adomako)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24