Dichterin und Malerin Katharina Riedel hat ihre Kunst schon an vielen Orten zu unterschiedlichen Gelegenheiten (z.B. der ART Cologne) präsentiert. Trotzdem hat sie sich für ihre neue Ausstellung eine eher ungewöhnliche Location ausgesucht: Und zwar eine Autowerkstatt. Dabei besteht für sie vor allem der Reiz darin, ihre Arbeiten in einen bereits vorhandenen, nach festen Regeln strukturierten „Lebensraum“ zu integrieren und so einen Dialog zu erschaffen. Gezeigt werden Malereien, Stickereien und Aquarelle der Künstlerin, deren Zusammenstellung eigens für die Werkstatt erfolgte.
Lebensräume – Malerei, Stickobjekte, Aquarelle | 2.10. 14 - 18 Uhr, 3., 4.10. 11 - 18 Uhr | Autoservice Detlef Opladen | 0221 58 35 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Kopfhörer-Lesungen
Literarischer Spaziergang in Bonn
Punk für die Umwelt
Iris Lamouyette im Senftöpfchen
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus
„trotzdem da“ im NS-DOK
Innen und Außen
Hiroki Tsukada in der Galerie Gisela Capitain
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark