Zum zwölften Mal ruft Filmplus, das jährlich stattfindende Forum für Filmschnitt und Montagekunst, die besten Editoren nach Köln. Vom 23. bis 26. November werden 15 Filme, die von einer Vorjury ausgewählt wurden, noch einmal im Kino gezeigt - und ihre jeweiligen Editoren stehen dazu Rede und Antwort. „Mit der Bekanntgabe der diesjährigen Nominierungen für die Schnitt Preise freuen wir uns auf fünfzehn spannende Filmvorführungen mit noch spannenderen Editorengesprächen im Anschluss“, so die künstlerischen Leiter Kyra Scheurer und Nikolaj Nikitin.
Nominiert für den von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro dotierten "Schnitt Preis Spielfilm" sind:
Bettina Böhler für „Barbara“
Ben von Grafenstein für „Der Albaner“
Jörg Hauschild für „Halt auf freier Strecke“
Andreas Menn für „Hell“
Andreas Wodraschke für „Kriegerin“
Nominiert für den von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST mit 7.500 Euro dotierten "BILD-KUNST Schnitt Preis Dokumentarfilm" sind:
Bettina Böhler für „Charlotte Rampling - The Look“
Agape Dorstewitz für „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“
Jörg Hauschild für „Vaterlandsverräter“
Stephan Krumbiegel für „Gerhard Richter Painting“
Inge Schneider für „Raising Resistance“
Nominiert für den "Förderpreis Schnitt", dotiert von der MMC Independent GmbH (MMCI) mit 2.500 Euro, ermöglicht durch die Deutsche Filmakademie, sind:
Kathrin Dietzel für „Über rauhem Grund“
Vera Kovac für „Teneriffa“
Daniel Lang für „Poesie des Zufalls“
Corinna Schwingruber für „Rimini“
David Zürcher für „Von innen an die Stirn“
Alle Filme werden in Anwesenheit der jeweiligen Editoren und der Hauptjury in Verbindung mit ausführlichen Filmgesprächen mit den Nominierten vom 23. bis 26. November 2012 in Köln gezeigt. Weitere Informationen auch auf www.filmplus.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25